Schöne Grafik bei gwup
KulturellesFreitag, 1.7.2016
„Die Mittelschicht überwacht die Unterschicht im Auftrag der Oberschicht.“Zum Tod von Hans Jürgen Krysmanski Irgendwie makaber, wenn man jemanden erst mit der Todesnachricht so wirklich zur Kenntnis nimmt - bzw. natürlich sein Wirken im Licht seiner Weggefährten. Siehe Zitat im Titel, kurz und passend. Krysmanski hat natürlich publiziert, und da gäbe es noch manches nachzuholen .. Rillings Nachruf las ich zuerst, aber erst jetzt mag ich reagieren. Und hier geht es zur Fundgrube, hoffentlich noch lange: http://www.uni-muenster.de/PeaCon/krysmanski/ Übrigens, die Kategorie ist mir schon lange ein - leider oberflächlicher - Begriff: PeaCon gleich noch ein Lesetip: Ha, und auch Krys bringt einen meiner Lieblingssätze über die Herrschenden weltweit "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" Donnerstag, 30.6.2016
Gute Nachricht für mein Fairphone ...Fairphone 1 upgrade to Android KitKat 4.4 coming soon
Nach der damaligen Aussage war ich gespannt, wann dieser Schritt bei "uns Pionieren" ankommt (ich war nicht bei der ersten Bestellrunde dabei, aber immerhin bei der 2. mit einem leicht verbesserten FP1). Ich bin insbesondere froh, daß ich dieses Smartphone ohne Google-Account usw. betreiben kann. Das schließt zwar engstirnige Anbieter (SWM, leider auch) aus, aber es entstehen zunehmend mehr autonome Möglichkeiten, der Kern ist "Fdroid" als Portal für freie Apps. Jetzt bin ich gespant, was das kommende Upgrade mir bringen wird. Ja, trotz allem gibts auch Probleme mit meinem Teil: Der Micro-Usb-Anschluß ist etwas wacklig. Laden geht, Datentransfer (Tethering, Bildertausch usw.) läuft mittlerweile bei mir per Blauzahn, passt auch ... Mal sehen ob/wie ich mich auf die mögliche Reparatur einlasse, die Reparierbarkeit ist ja einer der Ansprüche von Fairphone! Noch ein Pluspunkt, der Ordnung halber nochmal angeführt: Dual-SIM .. für mich auch sehr wichtig und praktisch. Inzwischen gibt es ja "nur" noch das jüngere FP2 zu kaufen, mit deutlich geändertem Aufbau, aber noch besserer Modularität und auch Funktionalität (mehr Frequenzen vor allem). Ich werde aber dem "Nachhaltigkeitsanspruch" folgend mein FP1 so lange wie möglich betreiben - wie es auch ausdrücklich unterstützt wird, siehe oben! Dazu: Dienstag, 21.6.2016
Solidarität mit oder ohne Waffen?frisch entdeckt - im Web der Graswurzelrevolution historische Diskussionen von denen ich keine Ahnung hatte, aber im Kern voll aktuell: und mehr davon: Mittwoch, 15.6.2016
„Willkommenskultur“ - mal wieder ein ZitatElke Steven vom Grundrechtekomitee (bei den Nachdenkseiten): "... So wird aktuell die „Willkommenskultur“ der Bürger gefeiert, wird eigens dieser Begriff erfunden, um sich die Menschen einzuverleiben, die die Flüchtenden an den Bahnhöfen begrüßten und sie in den Unterkünften unterstützen. Zugleich aber wird eine Politik betrieben, die eines deutlich macht: Flüchtende, Menschen in Not sind hier nicht willkommen, ..." Dienstag, 7.6.2016
das hat noch gefehlt ...die "Anstalt" auf RussischDie machen das regelmäßig! ____ Zu der Webseite kann ich mangels Sprachkenntnis nix sagen .. volles Risiko ;-) Freitag, 27.5.2016
... istenLeider weiß ich nicht, wie ich dort direkt auf Kommentare verlinken kann, aber die haben es mir bei dem Artikel von Gellermanns Rationalgalerie angentan: Dann kommt Gellermann kaum nach mit dem Richtigstellen: eben! auch passend, weiter oben: Mittwoch, 25.5.2016
Die Anstalt, immer wieder ..
http://podfiles.zdf.de/podcast/zdf_podcasts/16/05/160524_sendung_dan_446... und gleich die Vorgängersendungen mit: usw. einfach immer Klasse, schwärm .. Dienstag, 19.4.2016
CODEPINK on Tour - Abschluß in München!Sonntag, 17.4.2016
Die Quellen der "Anstalt" - Empfehlung!
Ein "Highlight" wird möglicherweise viel zu selten gewürdigt - der "Faktencheck". Zur Sendung gibt es den Link zu einer Datei (hier die Übersicht), die zu allen Punkten der Sendung aussagekräftige Quellen liefert. Das ist mir tatsächlich zum ersten Mal beim "Robin-Hood-Abend" (5.4.2016) wirklich ins Auge gefallen - und ich bin begeistert. Natürlich schaffe ich es nicht, die Quellen tatsächlich im Einzelnen zu würdigen. Da gibt es zum Download eine schlichte PDF-Datei mit kommentierten Links - für eine Sendung allein 19 Seiten! Sogar die Herkunft der Robin-Hood-Geschichten wird durch verlinkte Quellen zugänglich, auch das Brecht-Zitat, bekannt, aber wer weiß schon, wo es herkommt.
Und dann die schöne Info: die LINKE stellt Gabriels Projekt im Bundestag als ordentlichen Antrag ... Und wieder mal - Überraschung - die Sozialdemokraten stimmen eigene Vorschläge nieder, sobald sich die Linken erlauben, das als Antrag einzubringen ... Extra-Fremdschämen für die Grünen: Sie bringen - als Oppositionspartei! - gerade noch eine Enthaltung hin. Na klar, sie halten sich alle Optionen offen ... Also - die Faktenchecks bei der "ANSTALT" lohnen sich, runterladen, angucken, archivieren ... Montag, 14.3.2016
Noch'n B*-BingoDonnerstag, 10.3.2016
"Reden Sie doch gefälligst Deutsch!"Georg Seeßlen erzählte von einem abgebrochenen Konzert - schade, inzwischen nur mit Paßwort :-((. "Aber es ist eine besondere Form der Gesellschaft, die ihre Mitglieder so vernachlässigt, sie kulturell, moralisch und auch ökonomisch so verkommen lässt. Nun (1'2019) nicht mehr zum Nachlesen. Mittwoch, 2.3.2016
ANTI-Flag in München!ANTI-Flag bei der Münchner SIKO-Demo ... einfach stark! Danke!! Dank auch an GH-Film fürs publizieren, komme erst allmählich dazu, mehr Videos vor allem bei www.sicherheitskonferenz.de zu verlinken/einzubetten. Übrigens - bei den "Addons" Eures Browsers finden sich in der Regel auch "Download-Werkzeuge" für solche Videos! Montag, 11.1.2016
Magischer KinderglaubeAuch wenn ich dieses Magazin eigentlich nicht mag - dieser Artikel (bzw. das Interview) ist nach meinem Geschmack. Auch mal erklärt .. was Krankenkassen dazu bringt, sowas ins Programm zu nehmen! Noch ein Satz, daher meine Überschrift: Also scheinen sehr viele intelligente Menschen noch heute einem magischen Kinderglauben anzuhängen. via blog.gwup.net Freitag, 18.12.2015
Wer kennt diesen Mann?
Die Frage: Läßt die historische Kopfbedeckung (samt Kleidung) Rückschlüsse auf die berufliche Funktion des Porträtierten zu? Zweckdienliche Hinweise bitte an die Redaktion, Belohnung nicht ausgeschlossen! .... Sicherheitshalber: - Frage ist ernst gemeint! Der Betreffende lebte m.W. vor ca. 200 Jahren +/- 1 Generation, und seine Profession würde vielleicht eine Zuordnung zu einem konkreten Namen/Ort ermöglichen. Wie gesagt - Tipps willkommen! Mittwoch, 9.12.2015
Die Presse frägt ... nichtvon dort - http://angryarab.blogspot.de/2015/12/tough-question-for-obama.html ... wobei, doch, hierzulande gibt sich "jung & naiv" redlich Mühe mit solchen Fragen - und der klassischen Antwortwiederholung eines Regierungssprechers: "Ich habe dem nichts hinzuzufügen" (Link zu y**tube ;() ... Und passend gibt es in der jüngsten "Anstalt" eine "Siebert-Sequenz" zum gleichen Thema ... ;-) Sonntag, 22.11.2015
Schon wieder HomöopathieBei "Jugend forscht" hat eine Schülerin für homöopathische Spielereien mit Bienen einen Preis bekommen! Finde ich wie manch andere als skandalös.
Montag, 16.11.2015
Endlich desillusioniert?Einige Menschen reagierten überrascht, als die TAZ große Bundeswehranzeigen brachte. Ich hab dieses Blatt schon lange als Hauptakteur grüner Kriegspolitik gesehen, insofern war es konsequent. Jetzt auch passend zu lesen die Stellungnahme der Redaktion auf die Kritik an der Bundeswehr-Kriegswerbung: Nach unseren Kriterien, auf die sich die Mitarbeitenden der taz in vielen Diskussionen im Hause und mit den LeserInnen und GenossInnen geeinigt haben, sind das Bundesministerium für Verteidigung und die Bundeswehr nicht grundsätzlich als militaristisch in diesem Sinne bewertet. Vielleicht ist es dann einfacher, die TAZ als grundsätzlich Militarismus-kompatibel zu bewerten. Wer die noch bezahlt, ist selber schuld. Dienstag, 10.11.2015
Von deutschen Supermärkten ...Berlin: Von deutschen Supermärkten darf nie wieder Krieg ausgehen.Natürlich "stolpert" man beim Lesen. Ist also Absicht ;-) Indymedia: und mehr: Mittwoch, 21.10.2015
"Militainment""Militainment" - Mein Wort der Woche, das Brandon Bryant beim NDS-Interview beschreibt! . doch, bei der Gelegenheit: Mittwoch, 17.6.2015
Bildungscamp 2015Es gibt wieder ein Bildungscamp - auch nebenan bei der BIFA angekündigt. Neben dem BIFA-Workshop (Thema Drohenen - das lässt nicht los ..) gibts diesen Mittwoch einschlägig passendes:
Samstag, 2.5.2015
Trauerfeier in der Anstalt
hier wieder der Download (ca. 200Mb), Sendung vom 28.4.2015 Bekanntlich sind die Sendungen 1 Jahr lang beim ZDF als Videodatei zum Download verfügbar - sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Noch ein Tip, weiß nicht mehr ob ich das früher schon hatte: Es gibt zur Sendung den "Faktencheck", also eine Datei mit den Quellen/Links zu den Inhalten der Sendung, toll! Das Kabarett wird immer journalistischer, wobei die "Standardmedien" sich immer öfter quasi selbst abschaffen .. Sonntag, 26.4.2015
Der "Startup"-Generator ..Super - wenn Hartz4 zu eng wird - gründe ein neues "Startup" hier ein paar Webseiten vorweg, so einfach und automatisch dazu .. Versuch 1 via slashdot Donnerstag, 23.4.2015
Weiherer .... mit Band im Backstage, und dann noch die "Dobrindts", ein Grund ihn hier zu featuren: EIn Grund natürlich - schon zum zweiten Mal hat er uns heuer beim Ostermarsch unterstützt - bei jedem Wetter, wie sich zeigte ... Und wer ihm schon zuhörte, weiß auch was es mit der besonders engen Beziehung zu Dobrindt auf sich hat, daß er den Namen gleich vervielfachte ;-) Dienstag, 7.4.2015
Ostermarsch Draußen - doch noch jetzt am Sonntag!Alles Weitere (samt 2 Berichts-Links): www.bifa-muenchen.de/Ostermarsch-Draussen Ein neuer Anlauf am Sonntag, 12.4.2015 -
|