Archive
March 9th, 2005
Mittwoch, 9.3.2005
Gerade erst habe ich die militärische Exportoffensive in Nahost erwähnt, legt Harald Neuber bei Telepolis noch schlimmere Zahlen vor.
Ausgangspunkt ist eine vom Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit (BITS) verfaßte Studie (PDF 290k), die nachzeichnet, wie sehr der Waffenhandel durch "Komponentenexport" die eigentlich behaupteten Beschränkungen umgeht.
Die "Richtlinien für den Rüstungsexport" werden so wie viele andere friedenspolitischen Schaufenstersprüche zu Potemkinschen Fassaden.
----
noch bei BITS (Thema Kleinwaffenexport) gefunden: "...argumentieren, daß die Reduktion der Nachfrage nach Waffen zunächst Vorrang vor der Rückgabe von Waffen haben sollte."
Mittwoch, 9.3.2005
Was denkt man sich bei der Bezeichnung "International Peace Operations Association (IPOA)"?
Klar doch: Das ist der Verband der privaten Söldnerfirmen, die durch den Krieg gegen den Irak so richtig bekannt wurden ...
Gefunden im Artikel "Neue Kriege, neue Söldner - Private Militärfirmen und globale Interventionsstrategien" von Rolf Uesseler in den jüngsten Blättern (ganzer Artikel nicht öffentlich online)
March 9th
der Focus (kann sich selber linken) berichtet über die Waffengeschäfte bei der Nahostreise von Schröder:
„ ... Die Genehmigung ist kein Problem mehr“, freut sich ein Wehrtechnikmanager. „Die Bundesregierung will nur nicht, dass wir so laut Hurra rufen.“ „In den vergangenen Jahren können wir uns über die Bundesregierung nicht beklagen“, lobt denn auch ThyssenKrupp-Mann Borgschulte. „Die Bundesregierung und auch die Botschaften unterstützen uns sehr stark. ...“
In dem Artikel werden folgende Firmen aufgeführt:
Lürssen Werft
Thyssen
ThyssenKrupp Marine Systems
Diehl, Nürnberg
Rheinmetall AG
Rohde & Schwarz
Siemens
Es gibt noch ein paar Einschränkungen - Panzer gehen noch nicht ganz wie Kühlschränke - aber die Richtung ist klar.
Update: hier die Meldung bei der Netzzeitung
March 8th
Montag, 7.3.2005
... EU zeigt Julian für Google ;-)
Bananenrepublik
Das leuchtet mir ein, wie bei Genosse Tabu (Link wech) argumentiert wird:
"Je leichter es ist, legal und selbst bestimmt einzureisen, desto weniger wird Menschenhandel begünstigt, weil es dann nicht notwendig ist, sich an Schleuser zu wenden, um über die Grenze zu kommen. Erst durch die Abhängigkeit von Schleusern entsteht Erpressbarkeit, die Menschenhandel fördert..." ... weiter zu dem Interview mit Kobra
---
Nachtrag:
wirres.net bringt dazu einen Text von Wladimir Kaminer: "Ein Vorschlag zur Güte"
(via Charming Quark)
Zur großen Überraschung einiger Aktivisten segnete die EU-Kommission heute die verhängnisvolle Softwarepatentrichtlinie ab: http://www.heise.de/newsticker/meldung/57133
Einige Fragen:
* Warum waren Leute, die ich für Insider hielt, letzte Woche so sicher, daß die Kommission ihre Sturheit nicht weiterverfolgt - genau das wurde doch offensichtlich angesteuert?
* Die deutsche Bundesregierung hat sich - wieder einmal - entlarvt. Ausnahmsweise war es mal sinnvoll, daß sich eine fraktionsübergreifende Position im Bundestag ergab - und die Regierung hilft kaltschnäutzig mit, Konzernpolitik dagegen durchzusetzen.
* Kann es sein, daß bei der zur Zeit laufenden Debatte wg. EU-Finanzpolitik Querverbindungen bestehen - die deutsche Regierung möchte ihre Finanzpolitik weniger streng bewertet sehen, und kommt den Funktionären der Kommission deshalb bei dem anderen Punkt entgegen?
Auch Heise benennt, wessen Interessen u. a. die EU-Kommission (und mehr oder weniger auch die Bundesregierung) vertritt:
" ... Lob kommt ferner vom Branchenverband EICTA, der die Position Europas als "führender globaler Innovationsmotor" sowie "Arbeitsplätze, den Technologietransfer und den Wissensaustausch" gesichert sieht. ...". EICTA gehören Konzerne wie IBM, Microsoft, Nokia und Siemens an.
Ich werde jetzt nicht erklären, warum die Interessen der Genannten nicht die meinen sind.
Nachtrag: Bei der Tageschau (Link tot!) die Abstimmung im Ministerrat: Die Entscheidung fiel jedoch nicht einstimmig: Polen stellte seine Zustimmung unter Vorbehalt zahlreicher Änderungen in zweiter Lesung, Spanien stimmte laut Diplomaten ganz gegen den Entwurf, Belgien, Italien und Österreich enthielten sich der Stimme. Ungarn, Lettland, die Niederlande, Dänemark und Zypern forderten Nachbesserungen.
Und die BRD?
Signatur im Usenet, Gruppe de.rec.radfahren:
--
[Radfahren]
> Im Winter ist's Wintersport, im Sommer Sommersport. ;-)
Und von der Kneipentour nach Hause Breitensport, oder wie? :-}
[Stephan Gerlach + Jochen Bern in de.rec.fahrrad]
"Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern" (ist der Satz nicht schön?)
Klaus hat schneller als ich Bilder vom 23.2. in München (von mir) online beim Sozialforum, recht so ;-)
Montag, 7.3.2005
so wird Giuliana Sgrena im Corriere della Sera vom 5. März 2005 zitiert. (Wiedergegeben nach der Mailingliste Globalisierung und Krieg).
Mehr darüber bei Indymedia (auch Ergänzungen) Telepolis da und da ("Es war keine Straßensperre").
Ergänzung: Bei ZMAG gibts eine Übersetzung des Il Manifesto-Textes von Giuliana Sgrena - (Link geändert, bitte suchen).
karierte Augen oder so, Schocki sagt "Karl Marx lesen" und ich sehe (meine zu sehen) ... "Karl May"
March 7th
mit diesem Titel beschreibt Martin Morini wesentliche Funktionen und Entstehungsbedingungendes System Berlusconi im jüngsten Heft der Blätter
Leider sind immer nur einzelne Artikel online - dieser jetzt nicht, hier nur der Teaser:
" Seit dem Amtsantritt des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi im Mai 2001 verfolgt die politisch interessierte Öffentlichkeit außerhalb des Landes mit einer Mischung aus Verblüffung, Erschrecken und Unverständnis seine Regierungspraxis. Von vornherein wirkt ja ein Mann nicht unbedingt Vertrauen erweckend, der wegen Bestechung, Bilanzfälschung und illegaler Parteienfinanzierung erstinstanzlich verurteilt wurde, ..."
Jedenfalls hält der Artikel, was die Überschrift verspricht, und für die Überschrift lohnt sich dieser Eintrag, selbst wenn ich den Artikel nicht selbst bringen kann.
Ich merke schon, daß ich wg. Web viel weniger Papier lese, aber die "Blätter" habe ich weiter ("jahrzehntelang"!). Dieser Artikel hat es mal wieder geschafft, auch gelesen zu werden ...
Es gibt einige Vergleichstabellen für (Web-)CMS im Web (und ich hab wohl ein Dutzend CMS ausprobiert!). Speziell weist IT&W auf einen frischen Weblog-Vergleich hin. Die Auswahl sehe ich eher als zufällig. Trotzdem hab jetzt Drupal mal daneben gestellt ("GIF" war am einfachsten, die rote Unterstreichung war Zufall ;-):
"PHP over Static" hab ich mich nicht mit beschäftigt. Was Drupal aber kann ist Caching, ich weiß nicht wie die anderen "realtime" abschneiden. "*" meint "via Modul", was wohl "Plugin" im anderen Jargon entspricht. Ich weiß nicht sicher wie ich "Pluginlibrary" verstehen soll, jedenfalls hab ich bei Drupal eine sehr große Modulauswahl ...
Von den bei "The Smo" (lik tot) diskutierten Features klappt bei Drupal glaub ich alles ...
Entscheidend für meine Auswahl war vor allem, daß ich Drupal komplett "ohne Javaskript" und dabei "Cookies aus" zum Laufen brachte!
March 5th
Freitag, 4.3.2005
Diese Site läuft mit Drupal - eine überzeugende Erfahrung für mich.
Drupal hat eine "große Community" - und wie die Berichte von der DrupalCon 2005 zeigen, ist sehr viel los. Geschickterweise "huckepack" bei einer breiteren Konferenz, der " Free and Open Software Developer's European Meeting", kurz FOSDEM.
Beim Angucken der Bilder hatte ich zunächst den Eindruck - lauter Powerbooks ;-) stimmte aber nicht ganz
Im Rahmen/am Rande dieser Großveranstaltung fand allerhand für Drupal statt - es bleibt spannend; lassen wir uns überraschen.
Ich war noch nicht so weit, meine eigenen Feature Requests aufzustellen, so hoffe ich doch daß es genau auch meine Wünsche sind, die "in der Luft liegen"
(wahrscheinlich ist das meiste unterwegs, bevor ich es überhaupt formuliere ;-)
Schockwellenreiter fragte nach einer PHP-IDE, und ich war wohl einer von zwei die antworteten ;-)
Seit ich anfange es zu verstehen bin ich PHP-Fan, und für MAC OS X gilt ähnliches. Deshalb war es naheliegend darauf hinzuweisen, daß Apple sich dazu Gedanken gemacht hatte, und Jörg griff das dankbar auf (bzw. wußte es wohl auch schon vorher).
Die Software für das "CMS" dieser Seite, Drupal, ist mit PHP geschrieben. Auch meine vorherigen Experimente enthielten schon PHP-Schnipsel. Trotzdem, die paar Zeilen die ich mit PHP experimentierte liefen mit dem nächstbesten Editor (mit guten Erfahrungen). Irgendwann werd ich aber meinen eigenen Empfehlungen auch folgen - mit oder ohne OS X ;-)
edit, weil Apple Xcode auf der OS X Seite "beiseite geschoben" hat ...
... Absolutely nothing - leider kein MP3 mehr da :(
Musik zum Wochenende - diesmal via IT&W auch wech,
Die Kollegen erzählen erzählten :( da eine bemerkenswerte Geschichte zu dem Song von Edward Starr umso interessanter ist das Stück!

Nichts ist undenkbar - die größte Brücke Europas wird - mir nichts, dir nichts - gerammt. Neugierig - und die Wikipedia via Google hilft!
Nachricht bei Reuters - Sorry, der Link ist tot .(
Noch ein Bild von den Mathematikern: 
February 8th
Dienstag, 8.2.2005

.. wie jedes Jahr - Faschingsdienstag am Viktualienmarkt!
Und dazu die Queens "We will rock you" (MP3-Link inzwischen leider tot)
Ich scheute dann doch zurück, den fast durchgehenden Teppich aus Flaschentrümmern auch zu fotografieren.
Das jedoch war mir neu:
volaare, voolaare .. Link auch weg (MP3 2.3M #3) ( - anderer Link)
Der Kran gehört wohl zur berüchtigen Schrannenhalle-Baustelle.
In München muß das Recycling erfunden worden sein - das Konfetti der Fußgängerzone wird vermutlich 3x eingesetzt bevor es die Kehrmaschine erreicht. Die belebte Innenstadt war unter den Dudelfunkern aufgeteilt. Halt - der Odeonsplatz gehörte dem Tambosi (bzw. deren Musik); wenn die nur die Chance genutzt hätten statt albernem Prosecco (brrh) im Freien auch einen Espresso anzubieten.
minga.de (Link ist tot) verweist auf die SZ-Bilder. Deren Links sind mir zu flüchtig, drum nicht direkt bei mr.
February 1st
Dienstag, 1.2.2005
Hier ist er, mein "Öffentlicher Schlüssel" - bedient Euch ;-)
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
Vorbei ... kaum dass ich ihn definierte, hab ich damals den geheimen Teil verschmissen .. erst 2015 gabs einen Neuen! Kommmt erst noch online.
=YX3Q
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
January 30th
Sonntag, 30.1.2005
Hier ein Verzeichnis meiner Anmerkungen dazu:
Es geht also um Illusione über Rot-Grün, NGOs und sog. zivile Lösungen.
Und irgendwann erkläre ich das besser.
January 16th
Sonntag - und einige hundert Meter weiter ist die städtische Spielekiste ausgepackt :-)
|
|