"Bundesverteidigungs-Monster"
Da gefunden: www.rationalgalerie.de/index_421.html
klar wer das sein muss.
KulturellesFreitag, 17.12.2010
Wort des Tages"Bundesverteidigungs-Monster" Da gefunden: www.rationalgalerie.de/index_421.html klar wer das sein muss. Mittwoch, 15.12.2010
jetz muss ich mir doch ...jetzt muß ich mir doch so ein iDingsbums kaufen: http://www.youtube.com/watch?v=VXhSIEhxiH0 via Metronaut Sonntag, 12.12.2010
Bücherich hab grad meine kleine Bücherliste aktualisiert ... Bundeswehr, S21 ... Samstag, 11.12.2010
LernfähigDie Szene ist lernfähig: Es ist witzig zuzusehen, wie viele sich jetzt beeilen, ihre Amazon-Konten und Paypal-Connections zu beenden. Finde ich gut, denn ich halte auch viel von Wikileaks. Ist doch gut, wenn so die Firmen ihren politischen Standort offenlegen .. Bei Schweizer Konten gilt ähnliches. Besagte Firmen haben keine Bedenken bei Geschäften mit Kriegstreibern, Rassisten und Diktatoren .. aber wehe die USA wird unfreiwillig transparenter Übrigens: Ich war selbst von Haus aus nie bereit, überhaupt jemals mit besagten Firmen zusammenzuarbeiten ... also keine Chance sie zu boykottieren, schade ;-) BTW: Paypal = Ebay, die sollte man nicht vergessen ... Mittwoch, 8.12.2010
LORA in Not
Mitgliedschaft (preiswert) oder Spenden (auch gut, auf der nach oben offenen Skala ;-) beides empfehle ich im Interesse alternativer Berichterstattung! Donnerstag, 2.12.2010
Schulstreik MünchenDie Demo dazu war gestern. Die Presserklärung fand ich im Sozialforums-Netz, aber nicht im Web. Ich denke aber, so einen Text sollen mehr lesen, voila ... Beim 94.5-Radio findet sich ein Video dazu. Pressemitteilung der Schülerinitiative München: München, den 26.11.2010 Freie Bildung und demokratische Schulen! Schulstreik am 1. Dezember 2010 Amazon sucksAus den netzpolitik.org-Kommentaren (nicht von mir): Soeben habe ich Amazon darüber informiert, dass ich in Zukunft darauf verzichten werde, bei ihnen einzukaufen. Wer seine Kunden aufgrund des Zurufs eines Senators (..) im Stich läßt ... Also, ich hab noch nie bei Amazon bestellt, und werde mich hüten irgendwelche Buttos für Provisönchen zu setzen. Jetzt zeigte sich, wie Amazon die wikileaks-Seiten vor die Tür setzte, als die mal gerade technische Infrastruktur suchten. Damit sollte auch dem Letzten klar sein, daß man sich im Netz auf niemand verlassen sollte. Und, warum kann man Bücher nicht beim Händler um die Ecke bestellen? (ok, wenn man 'auf dem Land' wohnt, kann die Infrastruktur schon mal dünn sein. Aber das hat man eben von so "Marktführern" wie Amazon). Mittwoch, 24.11.2010
Die Freiheit Afghanistans ...Freitag, 29.10.2010
so mag ich ver.diMit einer "eigenen Version" der WDR-Hauszeitung haben sich - wohlweislich anonyme - ZeitungsmacherInnen zu Wort gemeldet - hervorragend gemacht, ... leider inzwischen nicht mehr online :( - Lesenswert - ein erfrischender Blick auf die Medienlandschaft! Allerdings - Wehmut kommt auf, wenn man die Träume mit der Wirklichkeit konfrontiert: - ein historischer Tag in der Rundfunkgeschichte. Der wdr hat den Rundfunkrat aufgelöst und durch ein demokratisch gewähltes 40-köpfiges Parlament der Zuschauer und Zuhörer ersetzt. Damit ist der Sender ard-weit Vorreiter. Doch - viele schöne Textperlen Das zweite Problem bestand in der Verschiebung der politischen Landschaft. Spätestens Sonntag, 24.10.2010
... durch die Ruinen des ImperiumsDas Thema hatte ich fast schon mal (aus verwandter Ecke), jetzt ein neuer, fast gespenstischer Artikel aus den USA (diesmal übersetzt). Vielleicht sollten wir die Ruinen in Detroit als amerikanisches Forum Romanum betrachten. So wie uns Roms Triumphbögen an längst vergangene imperiale Siege in Mesopotamien, Persien und anderswo erinnern, so beschwören Motowns baufällige Gebäude Amerikas schnell schwindende Vormachtstellung. Allerdings, "wir" haben die Ruinen auch, nicht zu knapp, und gehäuft (aber nicht nur) im "Beitrittsgebiet" ... Montag, 18.10.2010
Nein, nicht das auch noch!!Verdutzt/erschrocken lese ich im RSS-Feed der Linken BT-Fraktion: "Die Einrichtung von Islam-Zentren an deutschen Universitäten ist grundsätzlich zu begrüßen" .. Um Himmels willen! Da gibt es den Silberstreif der "Säkularisierung", und dann das? Ausnahmsweise Dienstag, 5.10.2010
Krieg im Frieden
Sonntag, 12.9.2010
Hure WissenschaftNicht immer, aber immer öfter, und hier ein "schönes" Beispiel (via Angry Arab "You think that he knows who Kant was?"): Der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften muß es ziemlich schlecht gehen. So lacht sie sich einen Ölprinzen an und denkt sich für ihn eine Kant-Medallie aus. Der Geehrte, Seine Königliche Hoheit Prinz Salman bin Abdulaziz Al-Saud, ist eines der ranghöchsten und einflussreichsten Mitglieder des saudi-arabischen Königshauses und Gouverneur der Region Riad. .... Ach so ... Back to the Roots ... of Feudalism ... __ Montag, 6.9.2010
Eigentlich ..Eigentlich gehts mir wie vielen anderen, die partout keine Lust hätten, sich auf die Kampagne einzulassen, aber jetzt doch ein Verweis zum passenden Text, mit dem Zitat: Es paßt doch ganz gut, wenn er unter Herrschaften in feinen Garn bleibt - so wie es nur konsequent wäre, wenn er weiterhin bei der SPD bliebe. Ansonsten: Es ist alles so schlimm wie es ist :( Sonntag, 5.9.2010
Privatisieren, Zack, Zack ...Liegt hier schon seit ein paar Tagen rum, wollte ich unbedingt weitergeben, und endlich mal wieder ein MP3-Link: - vorbei! via annalist, Lesenswert: Bestrafen der ArmenThomas bringt in einer Besprechung einige Schlüsselpunkte, wie sie mir auch schon lange vor Augen stehen. Darunter so schöne Sätze wie ... weltweite Abschussrampe für einen intellektuellen Schwindel und eine Übung in politischen Taschenspielertricks, .. „Der Staat zieht sich zurück“, allerdings nur bei seiner ureigensten Aufgabe einer gerechten Sozialpolitik und bei der Ahndung der zunehmenden Wirtschaftskriminalität. Für aufmüpfige Arme dagegen gibt es einen hochaufgerüsteten Polizeistaat. Die Verbindung zu Pierre Bourdieu wird auch angesprochen, finde ich gut. und ich hab momentan kaum Zeit, über die Besprechung hinaus zur Quelle zu kommen :( Hiroshima - Gedenktag und mehr
Dazu hier nur kurz die politische Querverbindung, die eine WDR-Radiosendung herstellte: Warum Bundeswehrsoldaten mit der Bombe trainieren WDR-Tip via attac Mailingliste Globalisierung und Krieg. Samstag, 31.7.2010
Aber: Abgesehen von ...ein Video, daß ich zeigen muß: ... eher zufällig entdeckt bei http://medien-kunst-industrie-bayern.verdi.de/ Dienstag, 13.7.2010
Diese Wochediesemal keine Überschneidung, und zwei ganz verschiedene Sachen:
Meine Empfehlung ... Montag, 12.7.2010
Militärwerbung an Münchner Schulen?Bekanntlich drängt die Bundeswehr an die Schulen( z. B. SZ dazu), es gab entsprechende Veranstaltungen :-( an Münchner Schulen. Immerhin gibt es gelegentlich "Unruhe" bei solchen Ereignissen. Die Linke im Münchner Stadtrat hat dazu nachgefragt (Dagmar Henn), Freitag, 9.7.2010
Verse für die Bundeswehrmal wieder Titanic zitieren: Der Böse schießt von hinten, Donnerstag, 8.7.2010
Knuths Rundschlagda isser - Donald Knuth Links leider wech :( Ein "earth-shattering announcement" hatte er angekündigt, eine nahezu perfekte Peformance. wahrscheinlich ist meine Erwähnung eh überflüssig - Leute die sowas goutieren haben es längst bei fefe abgegriffen :=) Übrigens, Empfehlung: Das Video läßt sich problemlos als .flv herunterladen (144Mb, ca 30 Min). Freitag, 11.6.2010
Verkehrsminister: VerkehrssünderkennzeichnungRedblog hat was Schönes gefunden - ist offensichtlich erfolgreich im Einsatz: Montag, 7.6.2010
Frauen und BundeswehrDas waren noch Zeiten, als man damit mobilisieren konnte "keine Frauen in die Bundeswehr". Jetzt macht die Münchner "Frauenakademie" einen gemeinsamen Kongress mit - der Bundeswehrhochschule! (nein, keine Links hier, selber suchen) Ok, die Frauenakademie ist nix speziell Progressives (klingt nach dem Versuch eines Karriere-Netzwerks. Kann man ja machen, aber ...) Besonders berührt mich ausgesprochen unangenehm, Montag, 24.5.2010
How to Built an Atom Smasher at HomeIm Heise-Ticker kam der Nachruf (D. Borchers): Martin Gardner starb mit 95. Als Schüler in der Oberstufe gab es damals familiären Austausch mit England, und das bescherte mir seinerzeit ein Geschenk-Abo vom "Scientific American" (- kann ich nach wie vor nicht hoch genug einschätzen!). Jetzt merke ich - stärker als Gardners Artikel fesselte mich damals die Serie "The Amateur Scientist" von C. L. Stong, den ich in der Erinnerung mit dem offensichtlich bekannteren Gardner verwechselte .. Freitag, 14.5.2010
Wüste WelleMein Tip zum Tage - nicht zuletzt für alle, denen in München das Kirchentagsgedöns auf den Keks geht ... Funktioniert bei mir gut! Außerdem: Der Kongreß ist ein Heimspiel für die IMI - die haben ihr Büro auf dem Gelände! Na dann ... Tatsächlich - ein BUKO-Jingle ! (MP3-Link weg) Sonntag, 9.5.2010
Studentische Falschfahrerbevor ich zu der Wahl selber komme (eilt ja nicht ;-) dort ein passend zorniger Artikel vom anderen Ende der Republik, dem ich mich aus lokalem Eindruck anschließen möchte. Er greift da ein Juso-Aushängeschild an, das in der Hochschulpolitik zuschlägt: |