SEV heißt Schienenersatzverkehr (per Bus).
Ist ja manchmal nötig, Baustellen an existierenden Linien lassen sich nicht vermeiden, so weit so klar.
Fahrrad, Bahn, VerkehrspolitikFahrrad, Bahn, Verkehrspolitik Sonntag, 22.8.2010
SEVSEV heißt Schienenersatzverkehr (per Bus). Ist ja manchmal nötig, Baustellen an existierenden Linien lassen sich nicht vermeiden, so weit so klar. Sonntag, 8.8.2010
Oben bleiben!
Oben bleiben!Mit erfreulicher Beharrlichkeit laufen Aktionen beim Bahnhof und sonstwo. Um was geht es - der existierende Hauptbahnhof in Stuttgart soll drastisch verkleinert in den Keller, die oberirdischen Geländegewinne können verscherbelt werden. Samstag, 31.7.2010
Renovierung
Ganzjährig im Freien - das hat Konsequenzen, die Bretter der Ladefläche vermodern. Freitag, 11.6.2010
Verkehrsminister: VerkehrssünderkennzeichnungRedblog hat was Schönes gefunden - ist offensichtlich erfolgreich im Einsatz: Freitag, 21.5.2010
Radwege, wieder malRadfahrer wird von abbiegendem Pkw erfasst Der Mann kam schwer verletzt zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. -> Radwege bauen heißt Fallen stellen Donnerstag, 18.3.2010
Winterrad
Mittwoch, 9.9.2009
Radwege #..Die Reihe lies ich leider "schleifen"; so daß ich viele Fälle eigentlich nachzutragen hätte. Insofern wäre der aktuelle vermutlich irgendwo in den 30ern. Also, Polizeinotiz wie meist gestrafft: . ... Sonntag, 10.5.2009
Radweg #23Polizeibericht:
... Mittwoch, 6.5.2009
Radweg #22Polizeibericht: Daß dort ein Radweg verläuft wird gar nicht mehr erwähnt. Was ein Helm da noch ausgerichtet hätte wird auch nicht klar. ... Montag, 4.5.2009
Radweg #21Aus dem Polizeibericht ... PS: Helme sind gut für Schulterverletzungen ... ... Sonntag, 29.3.2009
Radweg #20Polizeibericht: Am Freitag, den 27.03.2009, ... fuhr ein ... Lkw-Fahrer auf der Sonnenstraße in südlicher Richtung und wollte am Sendlinger-Tor-Platz in die Lindwurmstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine [Radfahrerin] auf dem Radweg die Sonnenstraße ebenfalls in südliche Richtung, sie wollte jedoch die Lindwurmstraße bei Grün geradeaus überqueren. ... Montag, 23.3.2009
Radweg #18 + #19Polizeiberichte: "Am Donnertag, .. fuhr ein Münchner mit seinem VW Transporter den Gebhardtweg in Richtung Verdistraße. An der Einmündung zur Verdistraße wollte er nach rechts abbiegen. Zur selben Zeit fuhr eine 18-jährige Schülerin mit ihrem Mountainbike verbotswidrig auf dem linken Fahrradweg der Verdistraße stadteinwärts. Der Fahrer des VW Transporters übersah die von rechts kommende Fahrradfahrerin und stieß frontal gegen das Fahrrad. In folge dessen stürzte die Schülerin, die keinen Fahrradhelm trug, auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. ..." ".. Am Samstag, ... fuhr eine ... mit ihrem Pkw die Waldfriedhofstraße stadteinwärts. Am Luise-Kiesselbach-Platz wollte sie nach rechts abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein ... mit seinem Fahrrad ordnungsgemäß auf dem rechten Radweg der Waldfriedhofstraße ebenfalls stadteinwärts. Der Radfahrer wollte den Luise-Kiesselbach-Platz in gerader Richtung überqueren. Beide Unfallbeteiligte fuhren bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein. Die ... übersah während ihres Abbiegevorgangs den rechts neben ihr fahrenden Radfahrer und kollidierte mit diesem. Aufgrund des Zusammenstoßes kam der Radfahrer zu Sturz und zog sich dabei eine schwere Beinverletzung zu. ... Die Unfallverursacherin blieb unverletzt, ihr Pkw wurde leicht beschädigt..." ... ___ jaja, Radhelm, und Dich schreckt kein Radweg mehr ;-( Dienstag, 24.2.2009
Radweg #17Polizeibericht: ... Beim Öffnen der Fahrertüre achtete er nicht auf den rückwärtigen Verkehr und übersah dabei eine auf dem rechten Radweg fahrende 70-jährige ... mit ihrem Fahrrad. Die Frau stieß mit ihrem Fahrrad gegen die sich öffnende Pkw-Türe und stürzte in den Grünstreifen zwischen der Fahrbahn und dem Radweg. Dabei prallte sie mit dem Kopf gegen einen Baum. Während der unachtsame Autofahrer unverletzt blieb, wurde die Radfahrerin schwer verletzt (Verdacht auf Nasenbeinbruch und Schädel-Hirn-Trauma). ... ... ___ übrigens: hier fehlt der sonst so beliebte Hinweis ".. trug keinen Fahradhelm". Entweder hatte die Dame einen auf, oder dem Berichterstatter war auch so klar, was ein Helm gegen "Nasenbeinbruch" ausgerichtet hätte ... nichts. Donnerstag, 12.2.2009
Radfahrer gehören ... (Radweg #16)Polizeibericht: Samstag, 24.1.2009
Radweg #15Polizeibericht: Am 23.01.2009 befuhr ein .. Kraftfahrer ... mit seinem LKW ... die Grünwalder Straße stadteinwärts und wollte gegen 11:55 Uhr am Grünwalder Stadion nach rechts auf die Tegernseer Landstraße (stadtauswärts) abbiegen. ... Dienstag, 20.1.2009
Radweg #14Polizeibericht: Am 19.01.2009 fuhr .. ein bislang unbekannter .. mit einem Sattelzug die Fürstenrieder Straße stadtauswärts und bog an der Einmündung zur Ammerseestraße nach rechts ab. Zeitgleich befuhr ein .. mit seinem Fahrrad auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg ordnungsgemäß ebenfalls stadtauswärts. ... Freitag, 24.10.2008
Mehdorn-Schaden.. schon wieder. Also nochmal:
Donnerstag, 21.8.2008
Rauchzeichen wären besser(Link weg) Es geht - von den bereisten Ländern mal abgesehen ;-) auch um den Kontrast zwischen Mainstream-Medien und Alltagserfahrungen, und so schließt er dann: Ok, manchmal, wenn man viel Glück und viel Zeit hat, geht es auch elektronisch genau ;-) BTW - die Tour mit dem Fahrrad, 12000 km Russland + Ukraine in 2 Jahren - Respekt, (Link weg) lesenswert . __ Dienstag, 19.8.2008
Radweg #13Polizeimeldung: Am Dienstag, 19.08.2008, um ca. 08.20 Uhr, fuhr ein 43-jähriger deutscher Kraftfahrer mit seinem Sattelzug die Arnulfstraße stadteinwärts. Auf Höhe der Sedlmayrstraße wollte er nach rechts in diese abbiegen. Dabei übersah er eine 26-jährige deutsche Büroangestellte, die mit ihrem Fahrrad ordnungsgemäß den südlichen Radweg der Arnulfstraße in östlicher Richtung benutzte - sie starb auf dem Transport ins Krankenhaus. Radweg eben. Der Fahrer erlitt durch den Unfall einen Schock - schon das Lesen solcher Meldungen (hier nur knapp) ist schockierend genug. Freitag, 15.8.2008
Mehdorn-Schäden größer als angenommenbei Fefe lese ich mehr über die ICE3-Fehler: Mittwoch, 30.7.2008
Konsequenzen gefordert ;-)redblog fällt auf, dass ein gewisser Norbert Hansen noch Mitglied von Transnet ist, der Mehdorn-nahen Bahngewerkschaft. Nachdem die verbliebene Transnet-Führung mit dem Hansen-Kurs keine Probleme zu haben scheint, wäre es nur konsequent, Norbert Hansen zum Ehrenvorsitzenden von Transnet zu machen. Das wäre dann doch ein angemessener Ausgleich für Gewerkschafter, die nach dem Kurs der Mehdorn-Gewerkschaft fluchtartg das Weite suchen, oder ... ? Dienstag, 29.7.2008
Radweg #12Der Fall ging mit dem anderen durch die Presse: Die Polizei thematisiert regelmäßig den "toten Winkel", auch nach den jüngsten Fällen: Die Polizei bringt es aber in der Regel nicht fertig, die Radwege als Problem zu benennen - sie mag nicht zugeben: "Radwege bauen heißt Fallen stellen". Dazu kommen so tolle Empfehlungen: Fahrräder werden als Verkehrsmittel nicht ernst genommen .. Donnerstag, 24.7.2008
Radweg #10 #11(da ließ ich länger eine Lücke - inzwischen gab es viele Radwegunfälle im Polizeibericht weil ich ja nur gucke wenn ich auch die Zeit finde, das hier sind halt meine Nummern). Außerdem bringt die Polizei gar nicht alle - als es neulich einen Bekannten erwischte - Radweg, Ampel, Auto biegt ab, Ergebnis gebrochener Radfahrer-Arm - erschien das gar nicht in der Polizeiliste. Dafür heute gleich doppelt: RadwegbenutzungspflichtRadfahren kam bei mir in letzter Zeit selten als Thema, aber dieser schöne Blog-Beitrag hat es mir angetan. Ja, es gibt die Möglichkeit, juristisch zur Verbesserung des Radverkehrs beizutragen, obwohl das "Fenster der Gelegenheiten" da nicht sehr groß ist, und Zeit braucht's auch ziemlich ... Die fachliche Diskussion zu sowas findet nach meiner Wahrnehmung allerdings in erster Linie im Usenet statt (news://de.rec.fahrrad). Jedenfalls - viel Erfolg für Jens! und, fast vergessen: Hier der vorhergehende Schritt: Sonntag, 20.7.2008
..weil sie so schwach sind ...SCNR: aus dem Usenet "drf" Dienstag, 27.5.2008
+++ bahn +++ raub +++ stopp +++Am Freitag sollen unsere "Volksvertreter" die Zerschlagung der Bahn durchwinken. Das Bündnis Bahn-für-Alle will nicht stillhalten und mit Handzeichen überall (siehe Video dort - ist nicht mehr da?) Aufmerksamkeit organisieren. Die drei Zeichen: hier nur Fotos, Link?? - dort als Video mit Aktionskonzept - Alles klar? Donnerstag, 17.4.2008
SPD, die schon wieder"... wer hat uns verraten", der altbekannte Seufzer ... und wieder unübersehbar, jetzt beim Bahnverkauf. Wenn es nicht so ernst wäre - faszinierend, wie die Herrschaftsmacht die Leute für dumm verkauft. Nicht alle, Freitag, 28.3.2008
und ich denk noch ...Und ich denk noch, ich müsste unbedingt noch was zum Transrapid schreiben (war ja schließlich auch "Einwender"), und mir wäre eine ansprechende Beteiligung beim vorbereiteten Münchner Bürgerentscheid schon wichtig gewesen. Nix da - die Herrschaften machen plötzlich diesen Rückzug und lassen es nicht mehr auf "Volkes Stimme" ankommen ... Auch recht. Ergänzung: lt. Radio werden personelle Konsequenzen - Mehdorn! - gefordert, von der Bauindustrie - ich fasse es nicht. Zu schön um wahr zu sein ... Samstag, 16.2.2008
heute mal drastisch ...Montag, 3.12.2007
Cholera statt der Pest?oder Die sieben TodsündenEs ist ja nicht ganz einfach dem Verwirrspiel der Bahndebatte zu folgen. Neben der eigentlichen Mehdorn-Seilschaft beteiligen sich ja auch andere wie Hermann Scheer oder die Grünen am Verwirrspiel. Ohne Klarheit kann man sich nicht gegen die Privatisierungskampagne zur Wehr setzen, die jetzt in eine neue Phase getreten ist. In meinen Augen bisher immer verlässliche Information und Orientierung kam vom Verfasser auch dieser Aktualisierung, also macht Euch schlau: ... dass dann, wenn „die Bahnprivatisierung nicht zu vermeiden ist“, ein Trennungsmodell eine akzeptable Lösung sei. mehr hier, "Die sieben Todsünden"! - Nachtrag: auch ausführlicher bei der Jungen Welt PS: Die Linkspartei macht momentan keinen überzeugenden Eindruck bei dem Thema ... :( |
Kommentare
vor 1 Jahr 10 Wochen
vor 1 Jahr 12 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen