Beim Bildungscamp in München (14. - 18.6.2017) gibt es inzwischen auch detaillierte Tagesinformationen online:
Demokratische RechteDonnerstag, 8.6.2017
Bildungscamp MünchenBeim Bildungscamp in München (14. - 18.6.2017) gibt es inzwischen auch detaillierte Tagesinformationen online: Mittwoch, 7.6.2017
Fuck FacebookTröstlich: Es gibt gewichtigere Kreise, die meine Einstellung zu dem "Problem Facebook" teilen, dort " .. It's .. killing the web" Sag ich doch. via https://blog.fdik.org/2017-06/s1496342079 - mit Zitatübersetzung, gut: Freitag, 19.5.2017
Nein zu Google - speziell: AMPBeim britischen "Register" erschien gerade ein aufklärender Artikel .. ich fürchte nur, die Googel-Maschine ist schon zu stark: Es geht um eine Technik für Webseiten, die - für Google - besonders effitiv arbeiten sollen, speziell bei Mobilanwendungen. Wie anderer richtig schreibt: As I've said before the power of the web lies in its decentralization, it lies with its edge nodes – that is, with you and me Bei beiden Links auf Englisch nachzulesen .. mehr kann ich grad nicht draus machen. Donnerstag, 11.5.2017
einfache Bobachtung:It is quite telling about the restrictive political atmosphere of the US that Noam Chomsky is a frequent guest more in foreign mainstream media than in US mainstream media. mal wieder Angry Arab - simple Beobachtung, überwiegend treffend, .. - nur, die "foreign Media" mit Chomsky sind nach meinem Eindruck auch nicht unbedingt "Mainstream" .. Aber immerhin, hierzulande hat bei zumindest interessierten Kreisen Chomsky einen guten Namen (siehe z.B. actvism) Dienstag, 4.4.2017
Linke Regierungen werden aus Prinzip erpresstWieder mal ein "Lehrbuchbeispiel". Es gibt einen "Linken" Ministerpräsidenten. Das Bundesland hat Stimme im Bundesrat. Es gibt das Projekt der "Autobahnmaut" (vor allem) aus Bayern. Mittlerweile ist eine der Masken gefallen: es ist die strategische Vorbereitung auf die Privatisierung der Autobahnen (die andere Maske: die totale Überwachung aller Reisebewegungen). Ok, Autobahnen sind nicht meine Lieblingsinfrastruktur. Aber die Quasi-Privatisierung der Bahn mit allerlei Folgeschäden zeigt schon - mit volkswirtschaftlicher Vernunft hat das nichts zu tun. Ok, und nun will das "linke" Bundesland gegen die Vorbereitung zur Autobahnprivatisierung stimmen. Wozu dann überhaupt in die Regierung, wenn man so leicht erpressbar ist????? Griechenland in Deutschland oder wie .. Sonntag, 12.3.2017
Noch 'n Zitat ..."Erst wenn die Menschen von ihrem Computer aufstehen und raus auf die Straße gehen, werden sich Dinge grundsätzlich ändern." - Jeremy Scahill beim acTVism-Interview. also .. raus zum Ostermarsch ... Dienstag, 21.2.2017
SPD München: laßt alle Hoffnung fahrenMünchen unterwirft sich Microsoft – Laptop und Lederhose passen doch nicht zusammenEs mag ein "Nebenkriegsschauplatz" sein, aber die Konzernhörigkeit der SPD ist nun auch kommunal in München erneut klar gemacht worden. Neben der Entscheidung zum "Haus mit der Roten Fahne" im Münchner Westend (Link folgt sobald ich Zeit habe) werden weitere Punkte deutlich, wie sehr die "schwarz-rote Koalition" im Rathaus die Stadt zum Schlechten verändert. Es gibt in München immer noch tolle kommunale Erfolge - die Stadtbibliotheken, die Stadteilprogramme des Kultureferats, das EineWeltHaus - oh, das wird auch unter Druck gesetzt, ein weiteres Beispiel wo die SPD ihren restlichen Kredit "wenigstens auf lokaler Ebene" verspielt. Ziert Euch warm an, auch wenn meine Scheeglöckchen den Frühling ankündigen - politisch sieht es nach düsterem Herbst aus ... Montag, 13.2.2017
aus aktuellem AnlaßKleine Erinnerung: Freitag, 3.2.2017
Siemens-Hauptversammlung - kritischer Aktionär!Bericht beim Devianzen-Blog: Nachlesen erlaubt ... Draussen gleichzeitig: mehr Hintergründe: Erdogans Gefangene sind auch die Gefangenen MerkelsKlare Stellungnahme von Sevim Dagdelen (Artikel für die jungeWelt). Merkels Willfährigkeit gegenüber Erdogan ist eiskaltes Kalkül und rücksichtslose Interessenvertretung, auch wenn darüber Demokraten und Kurden zugrunde gehen. ... Es wäre falsch, diese Interessen auf den Deal gegen die Flüchtlinge zu reduzieren. Vielmehr soll die Türkei für deutsche Unternehmen ein Profitparadies bleiben. Der exorbitante deutsche Kapitalexport trug wesentlich mit zur Stützung des Systems Erdogan bei. Zudem ist das Land Deutschlands unsinkbarer Flugzeugträger und wird das nach Merkels Besuch auch bleiben. Denn bei allen Unstimmigkeiten wurde die enge Zusammenarbeit in der NATO beschworen. Gern kam man Erdogan auch mit einer Intensivierung der konkreten sicherheitspolitischen Zusammenarbeit entgegen. Parallel zu Merkels Besuch führten – wie der Zufall es will – deutsche Beamte genau darüber Gespräche in Ankara. Es bedarf keiner großen Phantasie, um zu wissen, wohin die Kooperation auf diesem Gebiet mit einer diktatorisch regierten Türkei führen wird. Das ist ein klares Signal Merkels, dass man das Erdogan-Netzwerk in Deutschland, das Kritiker bedroht und ausspioniert, keinesfalls zu zerschlagen gedenkt. Im Gegenteil ist man bereit, ihm von Fall zu Fall zur Hand zu gehen. ... Erdogans Gefangene sind auch die Gefangenen Merkels Sevim Dagdelen spricht am 18.2. bei der Demo gegen die NATO-"Sicherheits"konferenz Dienstag, 31.1.2017
"ich habe, im wahrsten Sinne des Wortes, kein anderes Land"Ein in meinen Augen bewegender Artikel - aus Israel, in deutscher Übersetzung be der https://jpdg.de/meldungen/2017/1/30/ilana-hammermann-bersetzt-von-abi-me... Lesen! englisches Original bei Haaretz: http://www.haaretz.com/opinion/.premium-1.767900 Montag, 16.1.2017
Berlin: so schnell ... ergänztdas hätte ich doch nicht gedacht: dass der Linken in der lokalen Berliner Koalition so schnell das Genick gebrochen werden kann. Info dazu: www.metronaut.de/2017/01/holm-bleibt-bewegung-anmerkungen-zum-ruecktritt... Erneut eine Bestätigung, dass man nicht (primär) auf die Wahlen setzen kann, wenn es um konstruktive Veränderungen gehen soll (das haben uns übrigens "die Amis" bei diesem Event nochmal ausdrücklich "ins Stammbuch" geschrieben!) Aber die Linken in Berlin sind nach ihrer nicht gerade rühmlichen Rolle bei der "ersten Koalitonsbeteiligung" (Privatisierungen!) erneut als klassische "Lame Duck" übrig, wer traut denen jetzt noch irgendwas zu? Ergänzung 2.2.2017 - guter Text dazu: _____ Montag, 12.12.2016
Neonazis erkennbar machenEs gibt Themen, mit denen mag ich mich nicht ständig rumschlagen auch wenn sie wichtig sind. Dann ist es manchmal gar nicht so leicht, Hintergründe zu durchschauen. Hier nun eine Hifestellung zum Verständis - wichtig auch für für mich. Dieser Artikel von Michel Kraske erscheint mir sehr hilfreich. Oder? .. wobei mir inzwischen Zweifel kommen, ob sich der Autor nicht zu -hm- leichtgläubig auf die "Hilflosigkeit" von Redaktionen bezieht, und manches ist auch widersprüchlich. Also: Der Text hilft weiter, sollte aber nicht für sich stehen ... Freitag, 4.11.2016
Vorträge zur Internetkompetenz onlinezufällig gesehen: Die "Privacy Week Vienna" und die Leute vom CCC liefern die Videos aus, zunächst life, aber jetzt weiter für alle "Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Privatsphäre". Mittwoch, 2.11.2016
Berufsverbot 2016Die Berufsverbote in den 70er und 80er Jahre waren bösartig, wenn auch kein Wunder beim rechten Filz in diesem Lande (s. auch NSU). Jetzt wird wieder Einschüchterung versucht bei Kerem. Er wehrt sich und lässt sich nicht einschüchtern, gut: Er hat schon früher Erfahrung mit Einschüchterungsversuchen - die Bank seiner Mutter schikanierte sogar sie als Kontoinhaberin wg. dem politisch aktiven Sohn! Und jetzt das! Schlimm: Um sich gut zu wehren muß man eben Ausnahmewissenschaftler sein - Einsernoten und ein begeisterter Prof ob seines guten wissenschaftlichen Mitarbeiters. Wenn man weniger "gut" ist, ich sag mal "normaler" oder schlicht "anderweitig" talentiert ist ... hat man dann auch noch Chancen? Dann vielleicht weniger eindeutig politisch? Wie läuft dann die Gegenwehr? Kerem selbst vergleicht auch mit der Lage in der Türkei - dort geht es bekanntlich politisch wirklich brutal zu - er verwischt den riesigen Unterschied nicht. Umgekehrt verrät die Unterstützung unserer Eliten für die Türkei, (auf andere Art, aber irgendwie korrespondierend), wie dünn die demokratische Fassade hier im Land doch ist, und deshalb müssen wir uns um solche Berufsverbote große Sorge machen - wir alle brauchen die Gegenwehr, Demokratie verteidigen passiert leider nicht von selbst! Bemerkenswert jedenfalls, wie Kerems Professor ihn an der Uni unterstützt - das gibt Hoffnung, Beifall! Sonntag, 23.10.2016
"trotzdem .."Bericht beim bayerischen Fernsehen zur Demo am gestrigen Samstag: Dann der Satz: Witzig; treffend aber die anschließende Bemerkung: "Die Asyldebatte wird schärfer" Ich denke, einiges von dem Tag wird anderswo noch dokumentiert. Dienstag, 26.7.2016
Akute „Sonderlage dahoam“ - der MünchenkommentarWob erzählt einges zur "Amok-Nacht" in München, zum Nachlesen beim ISW:
Und hier weitere Gedanken, so sehe ichs auch: "Mediale Zerrbilder" - das Spiegelbild zur Polizeiaktion. Ist es auch Wahnsinn, hat es doch Methode (Shakespeare) - sofort wird die Stimmungsmache als verschärfte Machtphantasien umgesetzt: www.imi-online.de/2016/07/26/reservist_innentruppe-fuer-die-polizei/ Montag, 4.7.2016
#TerrorthomasAlles, was der BND macht, wird einfach legalisiert. Und sogar noch ausgeweitet."Alles, was durch Snowden und Untersuchungsausschuss als illegal enttarnt wurde, wird jetzt einfach als legal erklärt." https://netzpolitik.org/2016/das-neue-bnd-gesetz-alles-was-der-bnd-macht... Freitag, 1.7.2016
„Die Mittelschicht überwacht die Unterschicht im Auftrag der Oberschicht.“Zum Tod von Hans Jürgen Krysmanski Irgendwie makaber, wenn man jemanden erst mit der Todesnachricht so wirklich zur Kenntnis nimmt - bzw. natürlich sein Wirken im Licht seiner Weggefährten. Siehe Zitat im Titel, kurz und passend. Krysmanski hat natürlich publiziert, und da gäbe es noch manches nachzuholen .. Rillings Nachruf las ich zuerst, aber erst jetzt mag ich reagieren. Und hier geht es zur Fundgrube, hoffentlich noch lange: http://www.uni-muenster.de/PeaCon/krysmanski/ Übrigens, die Kategorie ist mir schon lange ein - leider oberflächlicher - Begriff: PeaCon gleich noch ein Lesetip: Ha, und auch Krys bringt einen meiner Lieblingssätze über die Herrschenden weltweit "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" Freitag, 24.6.2016
Neoliberalismus ... [Ergänzung]Neoliberalismus ist "Politik aus einem Guß", und die SPD ist uneingeschränkt dabei! Grundsätzliche Weichenstellungen, alle in die verkehrte Richtung! - Erbschaftssteuer - füttere die Reichen! das ist natürlich unvollständig, haben die eigentlich irgend etwas richtig gemacht? Ergänzung 27.6.: fefe nennt es "Burying-Liste" (Verlinkung siehe dort):
-- Mittwoch, 15.6.2016
eine kleine Demozahlenlehre- so nennt Metronaut seine kleine Ausarbeitung, lesenswert und praxisnah! Montag, 23.5.2016
SPD - verräterischer Eiertanz bei CETANochmal CETA. Norbert Häring berichtet, "wie die SPD den Bundestag bei CETA außen vor hält", und wie die LINKE sich abstrampelt, damit der Bundestag bei so Fragen überhaupt gefragt wird, und die Grünen eigentlich der Linken recht geben, und dann doch nicht mit ihnen stimmen ... Es ist einfach ätzend zu lesen, aber gut dass Häring den Finger in die Wunde legt. So wollen EU-Institutionen CATA vorläufig anwenden, und die SPDler unternehmen alles, um Fakten ohne Bundestag schaffen zu lassen, mit einem makabren Strauss von Pseudoargumenten - bitte selbst nachlesen. Die LINKE monierte in ihrem aktuellen Antrag, eine vorläufige Anwendung würde Fakten schaffen die kaum oder gar nicht mehr rückgängig gemacht werden könnten und würden so das Mitbestimmungsrecht des Parlaments aushöhlen. Deshalb solle der Bundestag die Regierung auffordern, einer vorläufigen Inkraftsetzung nicht zuzustimmen. - richtig, ist doch logisch, oder? Da ist die SPD vor, nur ein Beispiel: "und fügte hinzu, man solle deshalb noch kein Augenmerk auf die vorläufige Anwendung richten. Schließlich wisse man ja noch gar nicht, was da vorläufig angewendet werden solle. Normal begabte Menschen würden sagen, wenn man kurz vor einer Entscheidung der Exektive noch nicht weiß, worüber genau diese beschließen wird, dann ist das für ein Parlament, das seinen Namen verdient, ein Grund, "stopp!" zu rufen, bis das geklärt ist." Seufz, wie merkbefreit sind die SPD-Mitglieder inzwischen eigentlich? Mittwoch, 11.5.2016
CETA stoppen, egal wie ...Jede Aktion ein eigener Link ... www.volksbegehren-gegen-ceta.deIch hoffe die "Freihandels"-Abkommen lassen sich verhindern, also dranbleiben .. Sonntag, 8.5.2016
Sponsored vs. die ÜbrigenSchöner Gegensatz: Das wäre doch mal ne Idee für die Linkspartei - die jeweiligen Kandidaten mit den "Sponsored"-Gegenkandidaten gegenüberstellen? via taublog Montag, 25.4.2016
BigBrotherAward für ...Tusch: gelegentlich hab ich schon meine Skepsis zu "Clicktivism" geäußert, nun folgt mit dieser "Preisverleihung"ein neuer Schub: Diese Firma kam tatsächlich auch als einzige, um den Preis abzuholen und zu kommentieren. Interessant wie sie sich z.B. mit Campact vergleichen - und welchen Unterschied man in Bielefeld dabei sieht! Ich kenne den Link aus vielen Mails auf den Listen die ich lese, wo immer wieder jemand glaubt mit einer Online-Petition die Welt zu bewegen ... Jedenfalls: Die Inflation an Online-Petitionen hat mich schon lange mürbe gemacht. Dazu kommt, mit welcher Naivität manche auf Linkfallen wie avaaz hereinfallen (die z.B. dafür bekannt sind, mit der "Flugverbotszone" für den Krieg gegen Libyen geworben zu haben, und ich glaube auch bei Syrien sind sie dran ..). Change.org ist vielleicht politisch weniger exponiert und mehr als technokratisches Transportmittel gedacht, jedenfalls freue ich mich sehr daß die Leute vom BigBrotherAward sich der Sache angenommen haben! Die anderen Preisträger sind natürlich auch wichtig, und speziell der "Lifetimeaward" zur Klarstellung der üblen Rolle vom Verfassungsschutz ist sowieso überfällig! Beifall! Donnerstag, 14.4.2016
Technik-Empfehlungen KommunikationVia Linksnet gibts ein Interview mit Anne Roth über den BT-Untersuchungsausschuss zur NAS-Affaire. Natürlich lesenswert, darüber hinaus gibt es ein paar aktuelle Empfehlungen, die ich mir auch vornehmen möchte: Anne wird gefragt (Zeitschrift prager frühling): "Welche Instrumente empfiehlst Du im Kampf gegen moderne Üiberwachungsmethoden von Polizei und Geheimdiensten?" und legt los:
Dienstag, 5.4.2016
So spart das GefängnisDie Story gabs schon öfter - für eine Aktion zivilen Ungehorsams wird ein Bußgeld verhängt - aber die Delinquenten verweigern die Zahlung. Dann folgt - oft, nicht immer - die Prozedur "Beugehaft". Von AktivistInnen dann auch als politische Aktion verstanden und so öffentlich vollzogen. Ich wollte schon so einen Fall weitererzählen, doch es läuft diesmal anders: Als sie heute Vormittag gegen 10 Uhr ihre eintägige Haft antreten wollte, wurde ihr überraschend mitgeteilt, das Bußgeld sei bereits bezahlt worden, sie müsse nicht in die JVA. Erst auf wiederholte Nachfrage wurde ihr schließlich mitgeteilt, wer das Bußgeld übernommen hatte: Zum großen Erstaunen der anwesenden Aktivist*innen war es die Hauptstelle der JVA in Vechta selber. weiter: Die Aktivist*innen gehen jedoch davon aus, dass die JVA Vechta das Bußgeld nicht aus grundsätzlich straf- oder haftkritischen Gründen übernommen hat, sondern weil der Vorgang ihnen zu nervig war: .. Nochmal: Das Bußgeld betrug 20.-€. Update: Der Anstaltsleiter wars Dienstag, 15.3.2016
Wahlen und Schlußfolgerungen ...Sevim mit anderen in der jungen Welt und auf der eigenen Seite: Mit dem Einbrechen von Linkspartei und SPD werden sich in den ostdeutschen Bundesländern, vielleicht mit Ausnahme Berlins, künftig wohl rein arithmetisch keine rot-rot-grünen Koalitionen mehr bilden lassen. Der Streit um rote Haltelinien verlöre damit seine Grundlage. Ähnliches gilt für den Bund. Der Wählerverlust ist gleichbedeutend mit dem Verschwinden der Option auf eine Koalition unter Beteiligung der Linken. Da haben die AutorInnen offensichtlich recht. Jetzt auf Anti-AfD-Bündnisse zu setzen, deren Breite nur dadurch zustande kommt, dass die soziale Frage außen vor bleibt, hieße, das Scheitern von Linken in Europa, sei es in Großbritannien oder in Frankreich gegen die Rechte, neu in Szene zu setzen. Was wir statt dessen brauchen ist ein Bündnis gegen Neoliberalismus. Hier wird sich schnell zeigen, auf welcher Seite SPD und Grüne stehen. ... Den Blickwinkel kannte ich bisher gar nicht. Interessant! Ebenso wichtig: Merkel verteidigen? .. meine Worte! Sie steht für die größten Asylrechtsverschärfungen seit den 1990er Jahren, zugleich verhandelt sie mit der Türkei offensiv über eine komplette Abschottung der EU. Nachtrag, siehe auch: Dienstag, 22.12.2015
Mach neu ..die vorhergehnde Form von Hacking ist meine Sache nicht, die positiven Forderungen dagen schon. Sonntag, 29.11.2015
Notstandgesetze in Frankreich: Tür und Tor für Willkür offenich übernehme vom "Eichhörnchen": Und mit der willfährigen Kriegsbeteiligung sieht es "bei uns" kaum besser aus. |
Kommentare
vor 1 Jahr 10 Wochen
vor 1 Jahr 12 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen