Der neue Rundbrief vom Münchner Friedensbündnis ist da.
Insbesondere das Programm zum Hiroshima-Tag (PDF) (60 Jahre!) ist interessant.
Mü. FriedensbündnisSamstag, 30.7.2005
Friedensbündnis im AugustDer neue Rundbrief vom Münchner Friedensbündnis ist da. Insbesondere das Programm zum Hiroshima-Tag (PDF) (60 Jahre!) ist interessant. Samstag, 26.3.2005
Ostermarsch :-))Der Ostermarsch heute lief gut - wenn man bedenkt was momentan in München ständig an Aktionen los ist kann man die Resonanz doch loben! Die Redemanuskripte kommen noch auf die Friedensbündnis-Seite, jetzt erst mal hier "zurücklehnen" ;-) hervorheben möchte ich die Musik von Willi le Truc - zusammen mit dem Wetter einfach angenehm (-> Bild). Wie selten in den vergangenen Jahren blieb ein großer Teil der Leute bis zum Schluß. Die Presseerklärungen vom Vorjahr hätten in vielen Punkten heuer auch noch gepasst, na ja. ich stelle hier mal ein paar Zitate rein: 2004 I Die Zeiten sind kriegerischer geworden, mehr denn je werden „unsere“ Soldaten in alle Welt geschickt - das akzeptieren wir nicht. 2004 II Beim Ostermarsch steht der Zusammenhang zwischen Militarisierung und Sozialabbau wieder im Vordergrund - ein Zusammenhang, der am vergangenen Wochenende noch zu kurz kam. Militärische Gewalt ist wesentlicher Bestandteil neoliberaler Machtausübung. Die Einschüchterung der Bevölkerung durch wirtschaftlichen Druck stellt gleichzeitig eine Disziplinierung dar, um so noch ungestörter die modernen Kolonialkriege betreiben zu können. Im Gegensatz zu den Regierungsdarstellungen bedeutet gerade der neue EU-Verfassungsentwurf einen Militarisierungsschub mit Zwang zur Aufrüstung und verschärft gleichzeitig die wirtschaftliche Umverteilung von „unten nach oben“ - wir sind ein Teil der Gegenwehr! 2005 I Der Ostermarsch hat dieses Jahr das Motto: „Unsere Vision: Abrüstung, Demokratie und soziale Gerechtigkeit - ein anderes Europa ist möglich. Aufbruch zu politischen Alternativen! Ein Schwerpunkt ist dabei die Ablehnung der weiteren Militarisierung der Europäischen Politik, die durch die neue EU-Verfassung droht. Dazu gehört die klare Argumentation gegen die verheerenden neoliberalen Irreführungen in der gegenwärtigen Politik. Sie werden mit als Grund für die bleibenden Kriegsgefahren angesehen. Die weltweiten Einsätze der Bundeswehr sind durch nichts zu rechtfertigen. Der 60. Jahrestag des Kriegsendes soll Anlaß sein, eine Vision für ein anderes Europa darzustellen, die im entschiedenen Gegensatz zur offiziellen Politik steht. Ein hoffnungsvoller Ansatz ist die Zusammenarbeit im Rahmen der Sozialforen, lokal, europaweit und weltweit. 2005 II Unsere Kritik richtet sich nicht nur gegen die Kriege von USA und NATO, sondern natürlich auch gegen die militärischen Tendenzen im eigenen Land. Wir sehen es auch als unseren Erfolg an, daß die wachsende Kritik an den zentralen Punkten der EU-Verfassung nicht länger totgeschwiegen werden kann. Dagegen setzen wir auf unsere politischen Alternativen. Die Sackgassen der neoliberalen Ideologie müssen verlassen werden, wenn Kriegsursachen wirklich bekämpft werden sollen. Wir setzen uns ein für gewaltfreie Lösungen bei Konflikten, für sozialen Ausgleich und Umweltschutz, für demokratische Kontrolle der herrschenden Machtsysteme, also für grundlegend andere politische und gesellschaftliche Verhältnisse. Mittwoch, 16.3.2005
Ostermarsch: Pressespäter als erhofft, aber immerhin: die erste Presseerklärung zum Ostermarsch 2005 (PDF 150k) für München ist draußen. In Mailform versuchte ich es auch, aber nachdem der Termin im Betreff stand, schaffte er es nicht mehr in den Text selbst ;-) Wer mir Resonanz in den Medien mitteilt macht mir eine besondere Freude. Wenn nichts anderes gewünscht wird, ist Erwähnung hier dann wahrscheinlich. Montag, 7.3.2005
Nachtrag wg. BushKlaus hat schneller als ich Bilder vom 23.2. in München (von mir) online beim Sozialforum, recht so ;-) Mittwoch, 2.3.2005
Flugblatt hat geklappt- die Vorlage ist - auch dank des heftigen Endspurts von Wob - beim Druck, und als PDF im Netz: Sonntag, 27.2.2005
Militarisierung der EU - kurz![]() Die EU-Verfassung ist eine Verfassung der Militärs. * Aufrüstungsverpflichtung (Art. I-41: „Die EU-Mitgliedstaaten verpflichten sich, ihre militärischen Fähigkeiten schrittweise zu verbessern.“), * Verfassungsrang für ein Rüstungsamt, * Selbstmandatierung des EU-Ministerrates zur weltweiten Kriegseinsätzen – auch ohne UNO-Mandat, *eine militärische Beistandsverpflichtung, die strenger als die der NATO ist. Samstag, 26.2.2005
Was muß auf ein Ostermarschflugblattein Aufruf, der Ablauf, und? alles mögliche zum Aktuellen: und mehr vermutlich ... Samstag, 12.2.2005
Verdiente OhrfeigeWie hier erzählt ließ sich der größte Teil des Trägerkreises der "Friedenskonferenz", die als Gegenveranstaltung der NATO-Siko läuft, auf eine Erpressung der Stadt ein. Sie versuchten mit einem (m.E. hilflosen) Schreiben an Ude dagegen zu protestieren - nachdem man die Forderung akzeptierte. Die Antwort ist jetzt auch im Netz zu lesen (leider nur ein Faximile-PDF), und ist eine verdiente Ohrfeige für das hilflose Nachgeben. Der Text wurde wohl von einem Sachbearbeiter als lästige Pflichtübung nebenbei rausgehauen - wozu auch darauf noch Mühe verwenden, die Erpressung funktionierte. Sonntag, 30.1.2005
Ostermarschaufruf München ...so lange habe ich selten gebraucht, eine popelige PHP-Datei auf den Server zu schaffen. Die Acess-Bits sind auf dem Server irgendwie kritisch, wenn da eine Leseberechtigung zuviel ist kommt gleich ein Error 500 - bis ich merke daß da was besonderes los ist und woran das liegt - schlimm. Jetzt gehts - also bitte fleißig unterstützen! |
Kommentare
vor 1 Jahr 8 Wochen
vor 1 Jahr 11 Wochen
vor 13 Jahre 7 Wochen
vor 13 Jahre 7 Wochen
vor 13 Jahre 7 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen