Der erste Eintrag für eine Rundbriefeinladung beim Friedensbündnis stammt vom Dezember 2000, das genaue Startdatum der Seite kann ich grad nicht sagen.
Im Rückblick bin ich froh dass die Seite noch so aktiv genutzt wird trotz momentaner Einschränkungen: Just als der Bedarf für eine Modernisierung unaufhaltsam schien, brachten gesundheitliche Einschränkungen einen Rückschlag, der bis heute nicht aufgeholt ist.
Die ersten 10 Jahre war die Seite technisch im Wesentlichen HTML-Handarbeit. Dann erfolgte eine Umstellung auf Drupal (!) (vor allem auf Grund der positiven Erfahrungen damals mit sicherheitskonferenz.de ab 2007).
Inzwischen, nach diversen Rückschlägen intern, hoffe ich weiter auf einen erfolgreichen Neustart der Seite mit aktuellem Drupal (inzwischen: D9).
Eine frische Drupal-Seite neu einzurichten ist ein Klacks (die Gestaltung da noch nicht berücksichtigt).
Anders dagegen die Übernahme bisheriger Inhalte, das nennt sich bei Drupal "Migration" - aber genau darum geht es hier. Der Anspruch dabei: Die alten Inhalte mit der ursprünglicher Verlinkung unverändert erreichbar behalten - das geht mit Drupal!
So viel schon hier: die technische Migration der Seiten bzw. Artikel hat so wie es aussieht wohl geklappt. Nach dieser Zeit ist aber nicht nur eine technische Aktualisierung der Seite fällig, sondern auch bzw. vor allem eine zeitgemäße "Anmutung" der Seite.
Vorläufig läuft das noch in zwei Teilen: Die ersten 10 Jahre werden weitgehend im alten Aussehen übernommen, nur die Phase danach, also wieder ca. 10 Jahre, werden via und mit Drupal migriert.
Gleichzeitig und eher noch schwieriger ist die Gestaltung für heutiges Publikum. Die Ansprüche dahinter kann ich hier nicht auflisten, aber die sind der Grund, dass es noch länger offen bleiben muss wann denn der Neustart sichtbar werden kann!
Die klassische Antwort auf die Frage "Wann" lautet: "Wenn es fertig ist".
Natürlich vorne als BIFA-Ereignis: Der "Ostermarsch Draußen" am Ostermontag, 22. April 2019
Treffpunkt in München 10:45 Uhr
Marienplatz im Zwischengeschoß mit Fahrkartenautomaten.
Abfahrt Untergeschoß U6 um 11:02 Uhr Richtung Garching Forschungs-Zentrum Ankunft 11:27 Uhr Garching Forschungs-Zentrum, dort Begrüßung bei der U-Bahn Haltestelle.
Die BIFA lädt erneut zu einer familienfreundlichen Wanderung ein, die uns diesmal zum Garchinger Forschungs-Zentrum und an dem dortigen Atomreaktor vorbei zum Isarufer führt. Am Uferweg entlang werden wir zurück nach Garching (Stadt) wandern.
Wir wünschen viel Spaß, freundschaftliche Gespräche und ein gelungenes Picknick.
Zum Ostermarsch holte sich B5-Aktuell bei mir etwas "Oton" - gut, aber halt nicht einfach da den "richtigen Ton" zu treffen.
Vorweg: Meine Erlebnisse mit BR-ReporterInnen sind durchweg sympathisch, sie können es nicht besser machen als ich es bringe ...
Als ich mch jetzt ca.5 sec. per Radio vernahm, bekam ich doch Skrupel ... zum Motto, Abrüsten bis Gerechtigkeit landete ich bei - Überraschung - Kriege haben wirtschaftliche Gründe. Für Radio vielleicht etwas zu abstrakt?
Da "tröstet" mich Peter Bürger mit dem Telepolis-Artikel "Warum Krieg" .. der ist für mich auf dieser Wellenlänge.
(was mir nun eigentlich wichtiger wäre: Die Bundesregierung ist für verheerende Entwicklungen verantwortlich und uneinsichtig ..)
"Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt." Wilhelm Busch (1832-1908)
Das Zitat kam mir in den Sinn als Betrachtung zum diesjährigen Ostermarschaufruf:
Mit bewußtem "Mut zur Lücke" wurde in dem Text auch kein "klassischer Punktekatalog" aufgestellt, und auch die vielen Forderungen nach Alternativen werden nicht "offensiv" bedient:
Aber - es sollte klar sein: Wenn all die Übeltaten der Großen Politik (Kriege und so) einfach "ersatzlos" unterblieben, die Welt sähe besser aus. Und zwar sehr viel besser!
Die Friedensbündniswebseite hat noch viel technischen Nachholbedarf, lange ich immer mal wieder hin.
Da fiel mir jetzt wieder dieses kleine Video ins Auge, ein MAPC-Beitrag von 2007 - den möchte ich dem Vergessen entreißen. Das Equipment und die Upload-Mengen waren da noch begrenzter als jetzt, ist natürlich nicht zu übersehen, trotzdem ... außerdem: Beides - links englisch, rechts deutsch!
www.invidio.us/watch?v=e8TW_fI-VVU
A skit on the two faces of the USA: the aggressive militaristic face represented by Uncle Sam; the charitable, peace-loving face represented by the Statue of Liberty. But there is a threat concealed under the cloak of the Statue of Liberty. Performed in Munich at the demonstration vs. the NATO so-called Security Conference, Feb. 9-10, 2007.
www.youtube.com/watch?v=01Z7KlaMRyo
Ein Sketch mit Uncle Sam, der Freiheitsstatue und eiiner Kakerlake anlässlich einer Kundgebung gegen die sog. NATO "Sicherheits"konferenz 9.-10. Februar in München.
Vortrag: Joachim Müller vom Frankfurter AIRTEC-Protest
Diskussion mit
Martin Pilgram, pax christi München,
Franz Iberl, Münchner Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung (BIFA)
und den Teilnehmerinnen
Die AIRTEC zog in Frankfurt den Protest wegen ihres Kriegsgeräts auf sich, in München setzen wir das fort. Nach dem Protest am Dienstag vor der Messe und auf dem Odeonsplatz vertiefen wir die Debatte bei unserer Veranstaltung in der Seidlvilla.
Deutschland plant die Beschaffung von Kampfdrohnen - Wofür?
Für Interventionskriege weltweit, die so noch rücksichtsloser begonnen werden können - die Schwelle zum Kriegseintritt sinkt.
An dem Abend wird die mörderische Rolle von Drohnen gezeigt, die unrühmliche Rolle der Bundesregierung ebenso wie der politische Widerstand dagegen – und es gibt Gelegenheit für Fragen und gemeinsame Überlegungen für die weiteren Schritte!
Veranstalter:
Münchner Friedensbündnis und
pax christi – Occupeace – Nord Süd Forum – IPPNW – DFG/VK - BIFA
1. Wegen der Protestaktion von "München ist bunt", 17 Uhr Odeonsplatz, haben wir den Beginn von ursprünglich 19:30 auf 20:00 verschoben
Erlangen 11:00h Hugenottenplatz: Auftaktveranstaltung zu Nürnberg
Traunstein Gemeinsam für Frieden und Soziale Gerechtigkeit Gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus
11:00h Stadtplatz Kundgebung + Demo
Würzburg "Empört Euch – geht mit! Frieden kommt in Zivil!" 11:00h Auftakt Theatervorplatz, Demonstration zum Barbarossaplatz
München 11 Uhr, Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Demo zum Sendlinger-Tor-Platz, Kundgebung ca. 13 Uhr, vorher 10:00 Uhr ökum. Gottesdienst St. Markus
Mo 6. April:
Nordbayern
Südbayern
Fürth/Nbg. 12.45 Uhr Hiroshima-Denkmal Stadtpark (Auftakt für Nürnberg)
Landshut "Für eine Welt ohne Krieg" 14 Uhr Kundgebung am Rathaus, Ostermarsch durch die Innenstadt
Nürnberg 13:15 Uhr Olof-Palme-Platz / 14:00 Uhr Kopernikusplatz - Sternmärsche zur Abschlußkundgebung "Sag Nein zum Krieg" 15:00 Uhr vor der Lorenzkirche 16:30 Friedensgebet
Lindau Internationaler Bodensee-Friedensweg 2015 (= "Ostermarsch") "KRIEG ÄCHTEN - FRIEDEN SCHAFFEN" Treffpunkt 10 Uhr Europaplatz, per Fahrrad nach Bregenz ...
Verschoben: jetzt Sonntag 12.4."Ostermarsch Draußen" von Klais zum G7-Schloss Elmau; Treffpunkt 9:15h München Starnberger Bf., Zugfahrt, Begrüßung 11:20 Uhr Klais; Wanderung zum Schloss Elmau - der SEV verhinderte den Ausflug am 6.4.!
Das Friedensbündnis war auch Unterstützer und hat "über die eigenen Kanäle" zur Teilnahme aufgerufen, konnte aber keinen nennenswerten praktischen Einsatz bieten - ich z.B. war mit den Stopp-G7-Konferenz-Preliminarien befaßt.
Bei der Gelegenheit noch der Hinweis:
Die bundesweite Initiative zu dem Demotermin hatte ja den Samstag (13.12.) vorgesehen. Ich bin den Münchner Initiatioren dankbar, daß sie darauf eingegangen sind, wegen der Stopp-G7-Elmau-Aktionskonferenz die Aktion auf den Vorabend zu verlegen, auch wenn es am Samstag bei Tageslicht wohl erkennbar mehr Leute geworden wären.
Da ist die Forderung führender Politiker_innen, Deutschland müsse sich weltweit stärker einbringen, und zwar mit Waffengewalt.
Da ist das Missverhältnis zwischen finanziellen Mitteln für Rüstung und Krieg einerseits und Geldern für gewaltfreie Konfliktlösungen andererseits.
Da ist der Umgang mit Flüchtlingen (die auch vor deutschen Waffen fliehen)
Da ist das geplante Freihandelsabkommen TTIP, das weitgehend geheim verhandelt wird und – so die Befürchtung – mehr dem Schutz von Investoren dient als dem Wohl der Menschen.
Da ist die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich, und zwar weltweit und auch in unserem eigenen Land.
Da ist die allgegenwärtige Überwachung, das Ausspionieren von Daten durch die Geheimdienste und der Abbau von Grundrechten, wie auch Edward Snowden gezeigt hat.
mal wieder zuviel auf einmal und beides wichtig .. und der innere Zusammenhang ist natürlich ein ganz besonderer, die BIFA kann ein Lied davon singen! - an diesem Freitag:
so lange wie ich in diesem Blog kaum noch schrieb, fällt der "Wiederanlauf" gar nicht so leicht.
Es gibt vieles was mir am Herzen liegt, aber dieses Ereignis vor 1 Monat ist auf jeden Fall auch hier fällig, und zur folgenden Friedensfahrradtour will ich hier und anderswo nach manches ergänzen ...
Bonustrack ;-) dank LORA gibts die Münchner Ostermarschankündigungen (2!) auch zum Anhören:
Beim Friedensbündnis gibts beide Ankündigungen, Sa + Mo, in einem Beitrag 1.4 Mb, Ogg-Vorbis, 2+2 Min. (Beim MFB selbst auch als MP3).
In diesen Tagen wurde der Aufruf zum Münchner Ostermarsch 2011 fertiggestellt. Darin heißt es ziemlich am Anfang:
Die Macht des großen Geldes hat – vor allem vermittelt über die Medien - die Regierungen zu scheinbar unangreifbaren Festungen von Lobbyinteressen werden lassen.
Der Guttenberg-Skandal bestätigt diese Feststellung schmerzlich: Er hat in mehreren Fällen fremde Texte absichtsvoll so verändert "eingebaut", dass sie nicht als Zitat erkannt werden sollten!
Und so ein erwiesener Betrüger soll also Minister bleiben, Mahlzeit.
Aber das ist natürlich eigentlich nicht Thema des Aufrufs - obwohl der Lügenbaron mit seinen Märchen darin vorkommt - wenn auch nicht mit dieser Bezeichnung.
... und der Regen hat doch noch (vorläufig ..) aufgehört. Ja, es gibt es etwas Regenschutz - Bild vom Aufbau, nachher gehts wirklich los. Aber es kommen jetzt schon Leute zum Unterschreiben.
Dazu hier nur kurz die politische Querverbindung, die eine WDR-Radiosendung herstellte:
Warum Bundeswehrsoldaten mit der Bombe trainieren
Zweimal haben Militärs Atombomben auf feindliche Städte geworfen. Beide Male waren es die USA, am 6. August 1945 auf Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki. 65 Jahre liegt das jetzt zurück, aber diese apokalyptischen Ereignisse sind unvergessen.
...
Schön, dass das Atombombenzeitalter für Deutschland beendet ist. Schön wär's. In der Eifel lagern immer noch Atombomben. Und deutsche Soldaten werden trainiert, sie einzusetzen. Daniel Blum erinnert an diese letzten Atombomben mitten in Deutschland.
Montag, 31. Mai 2010 - 14:00 Uhr - 16:00 Uhr - heute
Kundgebung/Mahnwache: Marienplatz von 14-16 Uhr
Heute früh um 4:30 stürmte die israelische Marine die Free Gaza Flotilla. Mindestens 16 Todesopfer unter den Friedensaktivisten wurden bislang in den internationalen Medien bestätigt.
Wir rufen alle auf, sich an der
Protestkundgebung am Marienplatz zwischen 14:00 und 16:00
zu beteiligen. Ein Podium für Redebeiträge ist vorgesehen.