Dass vom größten Abhörskandal der Geschichte auszugehen sei, stand schon 2013 in den Zeitungen, obwohl die Snowden-Enthüllungen noch jahrelang weitergehen sollten. Zehn Jahre später lohnt der Blick zurück auf Massenüberwachung, Spionageangriffe und einige der Konsequenzen, denn bis heute ist die Überwachung maßlos. ...
hat geklappt; Jetzt Donnerstag 19 Uhr Altes Rathaus (Marienplatz)! heute 24.5.2023 früh hat die Polizei bundesweit 15 mal bei Hausdurchsuchungen gegen
Mitglieder der Letzten Generation die Türen eingetreten. Außerdem haben sie Konten beschlagnahmt und die Homepage der LG abgeschaltet. Der Vorwurf: Bilden
einer "kriminellen Vereinigung".
Diese krasse Verschärfung der Repression gegen die Klimabewegung geht uns alle
an! Und es zeigt mal wieder: zur Rechenschaft gezogen werden in diesem System
nicht diejenigen, die unsere Lebensgrundlagen zerstören. Stattdessen werden alle
kriminalisiert, die sich auch nur ansatzweise widerständig zeigen gegen die
Ausbeutung von Mensch und Natur.
Es ist mehr denn je notwendig, dass wir
zusammenstehen und der Repression geschlossen entgegentreten!
Deshalb treffen wir uns spontan zu einem Soli-Foto.
+++ HEUTE 18:30 Uhr am Friedensengel +++
Kommt alle! (Gerne Leute mitbringen und Nachricht weiterleiten)
"It’s as if they want to build a car that goes fast enough to escape from its own exhaust" ...
"... planning to save themselves from the apocalypse", ein wie ich meine ein originellerer Text aus dem Guardian, dort mit "Preppers" noch im Titel, mit einer interessanten Benennung - hm - "The Mindset", auch beschrieben als "Silicon Valley escapism" von Douglas Rushkoff. via https://mastodon.social/@euroweld/108940608845635527
"Didacta wettert gegen Open-Source"
Der „Didacta-Verband“ beschwert sich über landeseigene Open-Source-Lösungen an Schulen. Angebliche „Markteingriffe“ würden das Bildungssystem gefährden. ...
hier für Nitrit Sommerfeld und ihre kongeniale Kollegin Eva Menasse.
... „Menasse drops a bomb“, wie die Journalisten-Kollegin Emily Dische-Becker treffend twittert: Mit ihrem heute erschienenen Gastbeitrag "Die Antisemitismus-Debatte ist eine fehlgeleitete, hysterische Pein" (hier als PDF) in der ZEIT beweist Eva Menasse Mut, weil sie die verlogene, absichtlich fehlgeleitete Debatte um die angeblich Israel- oder selbsthassenden Kritiker (und -innen) Israelischer Siedlungspolitik kenntnisreich seziert und Ross und Reiter nennt. ...
Sehens/hörenswert, über die Lobbymacht der Konzerne und den Konformitätszwang in den Parteien - insbesondere auch dass/wie die fossilen Lobbyisten die letzten 15 Jahre für den Klimaschutz verspielten - Scholz & Laschet mittendrin!
Und wie unsäglich peinlich es ist, dass Kinder und Jugendliche die Erkenntnisse der Wissenschaft gegen den Widerstand der "Eliten" einfordern müssen!
Ronja meinte beim Antikriegstag u. a ."... wenn wir unseren Hauptfeind endlich geschlossen bekämpfen, wenn wir Siemens, Daimler, Deutsche Bank und alle anderen Monopole stürzen."
Ich fände es heutzutage passend, wenn - ganz international! - zu dieser Liste Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft dazu kämen.
... The huge threat of global climate disruption is leading to ever more urgent calls for society to rapidly reduce its carbon emissions. It is also clear that technological change alone will not be enough to tackle the problem. ... Against this backdrop, we have billionaires travelling in the inaugural flights of their space tourism corporations. On 11 July, Richard Branson flew in Virgin Galactic’s SpaceShipTwo craft, while on 20 July, Jeff Bezos travelled in Blue Origin’s New Shepard. These activities take the climate impacts of flying to considerably more damaging level. ...
... In February 2010, Wikileaks began releasing a voluminous trove of classified documents too many members of the American establishment suspiciously over-emphasized contained the identities of informants overseas. In July of that year thru September 2011, and eventually as a result of a series of unfortunate and unforeseen events, not immediately related to any control Assange had over the execution of what ultimately became known as “Cablegate,” Wikileaks released the entirety of the trove. ...
Bei uns wird gerne angenommen, Wikileaks Veröffentlichung von US-Kriegsverbrechen per Video ist das "Hauptverbrechen" von Assange.
Hier wird dagegen nochmal die Story zum sog. “Cablegate” nachverfolgt, und wie sich damals Assange als einziger um die Begrenzung eines möglichen Schadens bemühte, für den er nichts konnte ...
Bitte selber weiter lesen (sorry für Englisch)
Aus aktuellem Interesse befasste ich mich mit der neuen FIfF-Kommunikation - lohnt sich. Nicht alle Ausgaben sind komplett online zu lesen - diese (4/2020) schon. Schwerpunkt: "Digitalisierung der Bildung". Also ... am besten etwas Zeit mitbringen ;-)
Der erste Eintrag für eine Rundbriefeinladung beim Friedensbündnis stammt vom Dezember 2000, das genaue Startdatum der Seite kann ich grad nicht sagen.
Im Rückblick bin ich froh dass die Seite noch so aktiv genutzt wird trotz momentaner Einschränkungen: Just als der Bedarf für eine Modernisierung unaufhaltsam schien, brachten gesundheitliche Einschränkungen einen Rückschlag, der bis heute nicht aufgeholt ist.
Die ersten 10 Jahre war die Seite technisch im Wesentlichen HTML-Handarbeit. Dann erfolgte eine Umstellung auf Drupal (!) (vor allem auf Grund der positiven Erfahrungen damals mit sicherheitskonferenz.de ab 2007).
Inzwischen, nach diversen Rückschlägen intern, hoffe ich weiter auf einen erfolgreichen Neustart der Seite mit aktuellem Drupal (inzwischen: D9).
Eine frische Drupal-Seite neu einzurichten ist ein Klacks (die Gestaltung da noch nicht berücksichtigt).
Anders dagegen die Übernahme bisheriger Inhalte, das nennt sich bei Drupal "Migration" - aber genau darum geht es hier. Der Anspruch dabei: Die alten Inhalte mit der ursprünglicher Verlinkung unverändert erreichbar behalten - das geht mit Drupal!
So viel schon hier: die technische Migration der Seiten bzw. Artikel hat so wie es aussieht wohl geklappt. Nach dieser Zeit ist aber nicht nur eine technische Aktualisierung der Seite fällig, sondern auch bzw. vor allem eine zeitgemäße "Anmutung" der Seite.
Vorläufig läuft das noch in zwei Teilen: Die ersten 10 Jahre werden weitgehend im alten Aussehen übernommen, nur die Phase danach, also wieder ca. 10 Jahre, werden via und mit Drupal migriert.
Gleichzeitig und eher noch schwieriger ist die Gestaltung für heutiges Publikum. Die Ansprüche dahinter kann ich hier nicht auflisten, aber die sind der Grund, dass es noch länger offen bleiben muss wann denn der Neustart sichtbar werden kann!
Die klassische Antwort auf die Frage "Wann" lautet: "Wenn es fertig ist".
bisher ging ich "zoom" vor allem aus Privacy/Datenschutzgründen aus den Weg. Es wird leider zu oft ("gewohnheitsmäßig?") auch für Friedensdinge eingesetzt, obwohl mit Jitsi und/oder BigBlueButton entsprechende Open-Source-Werkzeuge existieren, die vorbildliche Privacy zeigen und auch bequem in Europa/bei uns gehostet werden. Es hat mich nun doch überrascht, dass zoom sich auch als Zensorinstanz einsetzen ließ - "Es soll das erste Mal sein, dass Zoom ein von der Universität gesponsertes Gespräch unterdrückt hat."
Hoffentlich ist rechtzeitig aufgefallen, dass zoom längst entbehrlich ist. U.a. die Jitsi-Instanz vom Münchner Freifunk wird erfolgreich international genutzt.
_______
(leider blieb der Link bei der Quelle nicht erhalten, sorry)
Schon fast wieder vorbei: Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten, noch bis 19. Juli. Ich war in der momentanen Lage gar nicht mehr drauf gefaßt, bin aber umso erfreuter. Ich muss mich heuer noch auf den Weg machen - kommt aber!
Auch in den anderen Jahren war das überschaubare Ereignis im Hirschgarten was Besonderes, Dult+Volksfest im Kleinen. Das Magdalenenfest ist das einzige innerstädtische Volksfest, dass komplett noch auf der grünen Wiese steht!
(mehr wenn ich dort war, das Wetter soll ja wieder besser werden) -> s. Foto:
.. las ich schon in der Vorankündigung, heute habe ichs (downladed) angeschaut - ich finds brilliant, gerade auch mit viel Kurzfristigem ("2 Sendungen hatten wir schon geschrieben , waren dann Makulatur .., ")
(Dazu passte es natürlich, dass ich selbst gerade erst mit Jitsi Meet anfing ...)
Beim isw wird in dem Zusammenhang darauf hingewiesen Umfassende Strategien der Kapitaleigner hat Naomi Klein als „Schocktherapie“ in ihrem Bestseller einleuchtend beschrieben. Auch jetzt ist der Betrieb wieder einmal rechtsfreie Zone. Die derzeitige „Corona-Krise“ zeigt, wie selbst Krankheitserreger in diesem Sinne genutzt werden.
"A link to a #GAFAM site is not a resource. It's a trap!" schrieb Paula auf Mastodon.
Auf einheimisch also: Ein Link auf (eine Seite dieser Datenkraken) ist keine Quelle, sondern eine Falle.
Ausgeschrieben:
"3,805,616 accounts "
... d.h. während ich dabei bin hat sich die Zahl der User (grob) verdoppelt ... freu.
#Mastodon
------------------------
... inzwischen wurde ich (auf Mastodon) erinnert: Es können leider auch unangenehme Zeitgenossen mitmischen, die schon mal die Zahlen fälschend hochbringen - nein danke sag ich da. Es langt dass es auch korrekt aufwärts geht - gut so!
Aktuell kümmere ich mich wieder vor allem um Siko-Sachen (ja, dort kann und sollte man Unterzeichnen!), drum ist hier auf der Seite eher tote Hose ... aber dieses Bildchen - im Januar! - musste sein. Ändert sich auch wieder.