Kulturelles
Montag, 2.12.2019
von da: https://mastodon.social/@guidoV4/103239912983636472
Das alles darf näher an Wohnhäusern stehen als ein Windrad (NRW):
Kohlekraftwerk
Mülldeponie
Steinbruch mit Sprengungen
Atommüll
Fußballstadion
Autobahn
Flughafen
uvm.
Wir brauchen eine echte Akzeptanzoffensive für #Windenergie statt absurden Abstandsregelungen!
Montag, 25.11.2019
Mein Zitat der Woche (oder so): " ... and (I) don't want my kids to grow up being exploited by mega-corporations. " - Dries Buytaert dort: https://dri.es/the-web-i-want-for-my-kids
(Ich hab selbst keine Kinder, trotzdem)
Freitag, 22.11.2019
Bei Mastodon auf Amnesty aufmerksam geworden fand ich das Pressestatement "Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht Menschenrechte und dann ...
weiter im Blog das "Zwar haben Facebook und Google wiederholt ihr Engagement für die Achtung der Menschenrechte betont. Bei genauerer Betrachtung müssen wir uns jedoch fragen, ob ihr auf Überwachung basierendes Geschäftsmodell nicht grundsätzlich im Widerspruch zu den Menschenrechten steht." -Joe Westby
Aha - gut
Mit sozusagen Amnesty im Rücken könnte man noch besser dran gehen: #deleteFacebook

Freitag, 15.11.2019
mein Stichwort des Tages:
"Heimliche Entmündigung"
siehe https://muendigkeit.digital/#was_ist_muendigkeit"
(oder .. doch nicht so heimlich?)
#DigitaleMündigkeit
Samstag, 26.10.2019
Aus handschriftlichen Notizen der Betriebsratsarbeit in den 80ern fällt mir jüngst folgender Wisch in die Hände ...
"Der Betriebsrat möchte die nächste Institutsveranstaltung mit einem Feuerwerk bereichern. Wir suchen deshalb Spender für Rauchbomben, Nebelkerzen und ähnlich geeignete Mittel. - Vielen Dank"
Dienstag, 27.8.2019
Auslieferung ca. September - 450€
mein FP 2 bleibt natürlich. Das ist auch längst vergriffen, das neue war überfällig, hat nun aktuellere Eigenschaften usw.
s. a.
https://social.weho.st/@Fairphone/102688521352446868
und hier - englisch, länglich, und, extra datenschutzfreundlicher Link, aber lesenswert:
https://web.archive.org/web/20190827141643/https://techcrunch.com/2019/0...
... endlich ein neuer Hashtag:
#googleweisswannduaufdemklositzt
https://www.golem.de/news/chrome-privacy-google-moechte-uns-in-zukunft-a...
natürlich via 
Freitag, 21.6.2019
Die Ausladung Talib Kwelis ist der erste derartige Fall, nachdem der Bundestag BDS im Mai als antisemitisch eingestuft hat. „Der Fall wird unsere Arbeit beeinflussen“ , sagt Maiburg. „Um BDS auszuschließen, werden wir uns künftig bei jeder Verpflichtung unterschreiben lassen, dass kein Bandmitglied BDS unterstützt. Das kann den Booking-Prozess sperriger machen, wird aber in Deutschland Standard werden. Als öffentlich gefördertes Format muss man mit der Rechtslage umgehen. Wir werden uns von den Künstlern selber bestätigen lassen, dass es keine BDS-Nähe gibt. Diese Klausel lassen wir gerade formulieren.“
so spricht ein Düsseldorfer Festivalleiter
Differenzierteres Vorgehen unerwünscht - Zensurklausel per Unterschrift ...
In München läuft das seit dem umstrittenen Stadtratsbeschluss.
Mehr und vor allem qualifiziert dazu bei der Veranstaltung der HU u.a. am 26.6.2019 in der Freiheiz-Halle
#Zensur #BDS
Montag, 3.6.2019
Bernd Stegeman (den ich bisher eher nicht wahrnahm) rezensierte vor ein paar Wochen ein Buch (im Freitag vom 11.3.2019):
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/gehirn-aus-lego
Ich habs zwar nicht selber gelesen, aber ich kam nicht umhin dem Rezensenten zu folgen, zu einleuchtend ist seine Argumentation für mich. Gefällt mir. Danke an Rolf Eckart für Info & Link (Rolf hat im April schon auf eine - hm - harmosere Rezension des Buchs in den Blättern hingewiesen.
Freitag, 31.5.2019
Das erreichte mich per Mail, wichtig:
hiermit möchten wir auf den Offenen Brief
https://www.rav.de/publikationen/mitteilungen/mitteilung/offener-briefbr...
zum sog. Geordnete-Rückkehr-Gesetz aufmerksam machen, welches am Montag im Innenausschuss verhandelt und anschließend im Turboverfahren durch das Parlament gepeitscht werden soll.
...
22 zivilgesellschaftliche Organisationen (u.a. auch der RAV) fordern in einem offenen Brief an den Bundestag, das »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« nicht zu verabschieden. ... "
Montag, 27.5.2019
Können Facebook-Nutzer.innen ihre Daten schützen?
Rena Tangens, Mitgründerin von digitalcourage (vormals Foebud) stellt dazu u.a. fest:
Es wäre das einzig Richtige, Facebook zu verlassen. Allerdings sind WhatsApp und Instagram keine Alternativen, denn beide gehören auch Facebook. Umso mehr sollte klar werden, dass sich hier ein Firmenimperium ein Monopol auf die persönliche Kommunikation der Menschen aufbaut.
Wer aus welchen Gründen auch immer auf Facebook bleiben will, kann sich auf Digitalcourage.de den Artikel "Facebook - eine Grundsatzentscheidung" anschauen - dort geben wir Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, was man beachten soll, um den Schaden für sich und andere zu begrenzen; zum Beispiel: Links nur von Facebook nach draußen, nicht von anderen Webseiten nach Facebook setzen. Keinesfalls das Facebook-Login als Authentifizierung für andere Webdienste verwenden.
Im übringen finde ich, dass Kommunen, Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit gutem Beispiel vorangehen sollten und aufhören, Facebook als Kommunikationskanal zu verwenden.
#DeleteFacebook
found on #Mastodon https://chaos.social/@Digitalcourage/102167299966109702
Freitag, 24.5.2019
- found via #Mastodon
und drüben bei der BIFA gibts wg. Klima das "Erwachsenenvideo" ;-) von der Bundespressekonferenz, natürlich von Jung&naiv (http://bit.ly/1A3Gt6E)
Ich will hier nur ("pars pro toto") hervorheben, wie Rezo nochmal die Scheinheiligkeit der Bundesregierung zu den Drohnenmorden via Ramstein klarstellt - böses Thema, aber notwendig und gelungen: speziell zum Thema Krieg / Unterstützung illegaler Kriege; Airbase Ramstain und Verbrechen durch Drohneneinsätze; Atombomben in Deutschland - Sequenz von 29:30 bis 46:22
In Rezos Videos tauchen ja reihenweise die Qellenverweise auf - die finden sich ausgeführt in seinem Kanal, s.a. https://invidio.us/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
oder auch so: https://invidio.us/watch?v=tNZXy6hfvhM&hl=de&local=true
#Fridays4future #BIFAMUC #Rezovideo
---
invideo.us erspart es mir, die Datenkraken direkt zu füttern! (auch wenns dadurch manchmal langsam wird)
Mittwoch, 15.5.2019
https://kulturkosmos.de/mitmachen
bin jetzt auch Unterzeichner ...
Sonntag, 14.4.2019
nein, nicht im Porzellanladen, sondern ...
aus der Reihe "alt aber nützlich" (na ja, 2.5 J.):
https://www.zeit.de/digital/mobil/2016-03/digitalisierung-big-data-sozia...
aus Eugens Blog: https://blog.joinmastodon.org/2018/12/why-does-decentralization-matter/
In diesem Sinne hab ich losgelegt, obwohl - siehe nebenan! - ich gerade Wichtigeres zu tun hätte. Jedenfalls bin ich jetzt auch im #Fediverse unterwegs .. nach dem #OstermarschMuenchen und dem #OstermarschDraussen mehr ...
jetzt also auch via Franz@muenchen.sozial - bzw. "von außen" https://muenchen.social/@Franz
aber auch im dezentralen Fedivers muß man sich anmelden. (Edit 15.5.19)
Man kann unregistriert folgen - nur für Einträge muss man registriert/angemeldet sein.
Das Blog ist auch frei anzusehen - und man kann im Blog moderiert kommentieren - nur im Gegensatz zu früher macht dies kaum noch jemand :-(.
Montag, 1.4.2019
LORA Förderverein Jahreshauptversammlung ufert gewaltig aus.
NACHRITENTICKER… NACHRITENTICKER… (lora)
Für den vergangenen Freitag hat der Vorstand des LORA Fördervereins zur Jahreshauptversammlung seiner Mitglieder geladen. Die Versammlung sollte im EineWeltHaus in der Schwanthaler Str. abgehalten werden. Aus der Erfahrung vergangener Jahre wurde mit etwa 40 Teilnehmern gerechnet. Tatsächlich sind dann aber rund 2135 Mitglieder persönlich erschienen, was natürlich den geplanten Umfang der Veranstaltung etwas sprengte.
Kurz entschlossen verlegte der, mit solchen Überraschungen nicht überforderte Vorstand die Veranstaltung in den Hof der Einrichtung, wo sich dann, nach der ordnungsgemäßen Abarbeitung der Tagesordnung, ein excessiver Event entwickelte.
Die Nachbarschaft ist dazu herzlichst eingeladen mitzumachen, sagt der Vorstandsvorsitzende,
da das Ende der Feier bei Redaktionsschluß noch nicht absehbar war. (dsz)
Rechtschreibung vom Original. ;-)
Aber cool fand ich's schon.
Dienstag, 12.3.2019
Pulling the plug on Facebook - auf Deutsch "Schluss mit Facebook" - ist die für mich erfreuliche Erkenntnis von Dries Buytaert, just diesen Februar.
Ich war noch nie "plugged" bei FB, bin natürlich froh wenn ich meine Haltung bestätigt sehe ...
Donnerstag, 14.2.2019
Dienstag, 12. Februar 2019
Berlin (dpo) - Es ist wieder soweit: Die Führungsspitze der SPD hat am Wochenende bei einem Treffen im Willy-Brandt-Haus in Berlin den Beginn des traditionellen linken Halbjahres vor wichtigen Wahlen eingeläutet. In dieser Zeit ist das Spitzenpersonal darum bemüht, die SPD wie eine Partei wirken zu lassen, die Politik für Arbeiter und Geringverdiener macht.
"Liebe Genossinnen und Genossen, das traditionelle linke Halbjahr vor wichtigen Wahlen ist hiermit feierlich eröffnet", verkündete die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles und klingelte laut hörbar mit der sogenannten "Glocke des kleinen Mannes".
Ausführlicher natürlich beim Postillion ..
Mit Slideshow "Traditionelle linke Halbjahre" ;-)
(danke, Luise)
Samstag, 10.3.2018
Die Anstalt kam diesmal extra weit ...

Donnerstag, 16.11.2017
http://www.dielinke-muc.de/?p=6247
"Es wäre fatal ..."
(auch wenn ich selber nicht alles genauso schreiben würde, aber darauf kommt es gerade nicht an)
Donnerstag, 8.6.2017
Beim Bildungscamp in München (14. - 18.6.2017) gibt es inzwischen auch detaillierte Tagesinformationen online:
Montag, 29.5.2017
Franz Wanner haben wir ja mit dem Ostermarsch Draußen schon kennengelernt.
Er bleibt dran, nun beim Lenbachhaus-Projekt AFTER THE FACT. PROPAGANDA, und zwar mit
Ortsanalysen
Just auch zum "Ludwig-Bölkow-Campus", was mich natürlich betrifft!
mehr: www.bifa-muenchen.de/node/2545 bzw. gleich
www.lenbachhaus.de/vermittlung/erwachsene/workshops/ ... gleich am kommenden Sonntag 4.6.17, Anmeldung erforderlich!
Sonntag, 28.5.2017
Dieser neuere Artikel von Florian Aigner beim österreichischen Profil beschreibt recht gut auch meine Haltung zur Esoterik - also bitte mal lesen:
www.profil.at/wissenschaft/esoterischer-unfug-welt-quanten-8127117
kleine Warnung: die profil.at-Seite ist leider unverhältnismässig mit Werbung vollgespickt, trotzdem ...
Florian Aigenr ist schon länger "am Ball" die Wissenschaft gegen "argumentativen Mißbrauch" zu verteidigen.
Auch er muß dabei "nicht immer" Recht haben, aber dieser Artikel ist für mich stimmig, einfach empfehlenswert; ich mag jetzt kein Zitat zur Abkürzung raus holen, selber Hinschauen muss sein:
www.profil.at/wissenschaft/esoterischer-unfug-welt-quanten-8127117
Samstag, 20.5.2017
http://blog.fefe.de/?ts=a7dee24a
Aber manchmal gibt es Ausnahmen. Da geht jemand los und tut etwas, das auch außerhalb des normalen Aktionsradius von einer Person Auswirkungen haben kann. Wir hatten auf dem 33c3 eine Filmvorführung von "National Bird", das war sowas. Eine vergleichsweise zierliche Journalistin, die vorher als Korrespondentin für NDR und CNN gearbeitet hat, hat sich eines Tages entschieden, dass sie die Drohnenmorde nicht mehr hinnehmen will. Sie hat sich eine US-Soldatin genommen, und ist mit der einfach so in die Drohnenmordgebiete in Afghanistan gegangen. Mehrere Whistleblower kommen zu Wort, und nach allen Kommentaren zu dem Film zu urteilen ist das ein zeitgenössisches Meisterwerk, eine Sache, bei der jeder von uns als erstes denkt: Whoa, die hat mal was gemacht! Geil!
Und der Film gammelt da jetzt in der Obskurität herum, lief auf ein paar Filmfestivals. Das mindeste, was wir jetzt alle machen können, ist dafür sorgen, dass sie dieses krasse Risiko nicht umsonst eingegangen ist. Sie und die Whistleblower natürlich. Ich will jetzt nicht ausführen, was ich gehört habe, was die für Drohungen ausgesetzt sind, das könnt ihr euch ja selber denken.
Jedenfalls, wer den Film sehen möchte, und dazu möchte ich alle Leser ausdrücklich aufrufen, der kann das in einigen Kinos im Lande tun. Viel weniger als ich gehofft hätte, aber hey, immerhin. Man kann, wenn man will. Ihr solltet die Chance nutzen.
In München diesen Sonntag, 21.5.2017 um 16:30h http://www.kinosmuenchnerfreiheit.de/film.php?id=12568715 dazu Gespräch mit Regisseurin, weitere Termine davor/danach
Freitag, 19.5.2017
Beim britischen "Register" erschien gerade ein aufklärender Artikel .. ich fürchte nur, die Googel-Maschine ist schon zu stark:
Es geht um eine Technik für Webseiten, die - für Google - besonders effitiv arbeiten sollen, speziell bei Mobilanwendungen.
Der Artikel dort ist in Englisch:
https://www.theregister.co.uk/2017/05/19/open_source_insider_google_amp_...
und ich kann es nicht selber ausreichend Übersetzen - bitte dort nachlesen, aber die Überschrift ist schon heftig:
Kill Google AMP before it KILLS the web
Wie anderer richtig schreibt:
It’s poisonous to the underlying concept of an open internet.
As I've said before the power of the web lies in its decentralization, it lies with its edge nodes – that is, with you and me
Bei beiden Links auf Englisch nachzulesen .. mehr kann ich grad nicht draus machen.
Freitag, 12.5.2017
Den fefe finde ich widersprüchlich, aber es gibt wirklich gute Sachen.
Diese Folienserie zähle ich dazu - mein erweiterter subjektiver Untertitel "Wie Industrie, Regierungen gemeinsam mit Konsumenten das Netz ruinieren".
Die Perspektiven sind beschissen - erinnert mich an das parallele (und noch katastrophalere) Erleben mit der neoliberalen Politik insgesamt, zugspitzt bei der Außenpolitik.
Mittwoch, 10.5.2017

musste mal wieder vorgezeigt werden ...
|
|