Web
Donnerstag, 4.3.2021
Aus aktuellem Interesse befasste ich mich mit der neuen FIfF-Kommunikation - lohnt sich. Nicht alle Ausgaben sind komplett online zu lesen - diese (4/2020) schon. Schwerpunkt: "Digitalisierung der Bildung". Also ... am besten etwas Zeit mitbringen ;-)
Freitag, 29.1.2021
Der erste Eintrag für eine Rundbriefeinladung beim Friedensbündnis stammt vom Dezember 2000, das genaue Startdatum der Seite kann ich grad nicht sagen.
Im Rückblick bin ich froh dass die Seite noch so aktiv genutzt wird trotz momentaner Einschränkungen: Just als der Bedarf für eine Modernisierung unaufhaltsam schien, brachten gesundheitliche Einschränkungen einen Rückschlag, der bis heute nicht aufgeholt ist.
Die ersten 10 Jahre war die Seite technisch im Wesentlichen HTML-Handarbeit. Dann erfolgte eine Umstellung auf Drupal (!) (vor allem auf Grund der positiven Erfahrungen damals mit sicherheitskonferenz.de ab 2007).
Inzwischen, nach diversen Rückschlägen intern, hoffe ich weiter auf einen erfolgreichen Neustart der Seite mit aktuellem Drupal (inzwischen: D9).
Eine frische Drupal-Seite neu einzurichten ist ein Klacks (die Gestaltung da noch nicht berücksichtigt).
Anders dagegen die Übernahme bisheriger Inhalte, das nennt sich bei Drupal "Migration" - aber genau darum geht es hier. Der Anspruch dabei: Die alten Inhalte mit der ursprünglicher Verlinkung unverändert erreichbar behalten - das geht mit Drupal!
So viel schon hier: die technische Migration der Seiten bzw. Artikel hat so wie es aussieht wohl geklappt. Nach dieser Zeit ist aber nicht nur eine technische Aktualisierung der Seite fällig, sondern auch bzw. vor allem eine zeitgemäße "Anmutung" der Seite.
Vorläufig läuft das noch in zwei Teilen: Die ersten 10 Jahre werden weitgehend im alten Aussehen übernommen, nur die Phase danach, also wieder ca. 10 Jahre, werden via und mit Drupal migriert.
Gleichzeitig und eher noch schwieriger ist die Gestaltung für heutiges Publikum. Die Ansprüche dahinter kann ich hier nicht auflisten, aber die sind der Grund, dass es noch länger offen bleiben muss wann denn der Neustart sichtbar werden kann!
Die klassische Antwort auf die Frage "Wann" lautet: "Wenn es fertig ist".
Genau.
Samstag, 10.10.2020
bisher ging ich "zoom" vor allem aus Privacy/Datenschutzgründen aus den Weg. Es wird leider zu oft ("gewohnheitsmäßig?") auch für Friedensdinge eingesetzt, obwohl mit Jitsi und/oder BigBlueButton entsprechende Open-Source-Werkzeuge existieren, die vorbildliche Privacy zeigen und auch bequem in Europa/bei uns gehostet werden. Es hat mich nun doch überrascht, dass zoom sich auch als Zensorinstanz einsetzen ließ - "Es soll das erste Mal sein, dass Zoom ein von der Universität gesponsertes Gespräch unterdrückt hat."
Hoffentlich ist rechtzeitig aufgefallen, dass zoom längst entbehrlich ist. U.a. die Jitsi-Instanz vom Münchner Freifunk wird erfolgreich international genutzt.
_______
(leider blieb der Link bei der Quelle nicht erhalten, sorry)
Mittwoch, 23.9.2020
Tolle Sache ist das, und so berechtigt die Brandmarkung der jeweiligen Akteure!
Dort kann man auch alle "Laudatio"-Texte nachlesen, meine Empfehlung.
Speziell zum Stichwort die Bundesregierung, s. drüben bei der BIFA ...
#bba20
Samstag, 6.6.2020
eher Zufall dass es mir gerade ins Auge fällt: Seit 15 Jahren bin ich bei Drupal dabei (genauer: auf drupal.org registriert)!
Dieses Blog ist noch etwas älter (konkret seit 2003, zuerst nur händisch, bis 2005 Drupal 4.5 oder 4.6 ins Spiel kam), und leider seit längerem "untergenutzt", aus wechselnden Gründen, aber aufgeben will ich noch lange nicht!
Momentan muss ich leider noch vom "long time support" bei Drupal 6 zehren, hatte schon vielversprechende Ansätze auf Drupal 8 zu springen, wobei ich immer noch hänge :(
Zu allem Überdruss hab ich die bislang funktionierene D7-Seite beim leichtfertigen Sicherheitsupdate zerschossen :((
Genug Arbeit in Sicht ...
Und aktuell kam Drupal 9 raus ... da will ich auch noch hin!
... und leider zeigte sich auch,dass einige der frühesten Drupal-Artikel kaputt sind. Wird auch noch repariert (nur wann?).
Freitag, 6.3.2020
"A link to a #GAFAM site is not a resource. It's a trap!" schrieb Paula auf Mastodon.
Auf einheimisch also: Ein Link auf (eine Seite dieser Datenkraken) ist keine Quelle, sondern eine Falle.
Ausgeschrieben:
G_oogle
A_pple
F_acebook
A_mazon
M_icrosoft
Meine Rede!
#noGoogle #noApple #deleteFacebook #noAmazon #killMicrosoft
Samstag, 22.2.2020
"3,805,616 accounts "
... d.h. während ich dabei bin hat sich die Zahl der User (grob) verdoppelt ... freu.
#Mastodon
------------------------
... inzwischen wurde ich (auf Mastodon) erinnert: Es können leider auch unangenehme Zeitgenossen mitmischen, die schon mal die Zahlen fälschend hochbringen - nein danke sag ich da. Es langt dass es auch korrekt aufwärts geht - gut so!
Samstag, 28.12.2019
keine Ahnung ob das letztes Jahr schon so war - aber beim #36c3 war Mastodon gleichberechtigter Infokanal neben Twitter.
So ist es bei den Vorträgen üblich, dass Fragen mit dem Publikum diskutiert werden - das "Publikum" schließt aber alle externen Zuseher per Streaming ausdrücklich ein (dieses Streaming ist aber nebenbei bemerkt eine großartige technische Leistung, finde ich). Und für "Remote F&A" wird ausdrücklich Mastodon mit aufgeführt.
Ein Markstein für Mastodon, meine ich, erfreut! :-)
Ich habs nie selbst zum ..c3 geschafft - als ich allmählich, viel zu spät dafür "reif" war, schlugen bei mir die SIKO-Proteste zu - und die Vorbereitungen sind just jetzt voll zugange, und das fesselte mich regelmässig schon, bevor ich mir sicherheitskonferenz.de ans Bein band (da gabs ja schon die Friedensbündnis-Seite, hänge ich auch drin ..)
#mastodon #36c3 #streaming ... #antisiko
(Links reiche ich evtl nach)
Montag, 25.11.2019
Mein Zitat der Woche (oder so): " ... and (I) don't want my kids to grow up being exploited by mega-corporations. " - Dries Buytaert dort: https://dri.es/the-web-i-want-for-my-kids
(Ich hab selbst keine Kinder, trotzdem)
Freitag, 22.11.2019
Bei Mastodon auf Amnesty aufmerksam geworden fand ich das Pressestatement "Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht Menschenrechte und dann ...
weiter im Blog das "Zwar haben Facebook und Google wiederholt ihr Engagement für die Achtung der Menschenrechte betont. Bei genauerer Betrachtung müssen wir uns jedoch fragen, ob ihr auf Überwachung basierendes Geschäftsmodell nicht grundsätzlich im Widerspruch zu den Menschenrechten steht." -Joe Westby
Aha - gut
Mit sozusagen Amnesty im Rücken könnte man noch besser dran gehen: #deleteFacebook

Freitag, 15.11.2019
mein Stichwort des Tages:
"Heimliche Entmündigung"
siehe https://muendigkeit.digital/#was_ist_muendigkeit"
(oder .. doch nicht so heimlich?)
#DigitaleMündigkeit
Montag, 11.11.2019
"Informationelle Selbstbestimmung und zentrale
Medizindatenspeicherung schließen sich aus." - mein Zitat des Tages.
via https://capulcu.blackblogs.org (.. Band II)
via https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung
#datenschutz #spahn #patientendaten #digitalisierung #privatsphäre #medizin #bigdata
Sonntag, 10.11.2019
dort: https://mastodon.social/@Gargron teilte das:
"Mastodon is the new cool thing...
It's like the Porsche of social media"
von https://mastodon.social/@GuruJagan/103108130599187730
Freitag, 8.11.2019
dort: https://mastodon.social/@Mojeek teilte das da:
"A number of Indian Twitter users, including "influencers", are leaving the social media network for a little known alternative called Mastodon.
.
> The move comes amid criticism of what some are calling Twitter's "highly inconsistent" stand on hate speech...."
von https://mastodon.cloud/@dredmorbius/103101390769736124
Freitag, 2.8.2019
... zu dem hier:
https://kevv.net/you-probably-dont-need-recaptcha/
leider nur in Englisch verfügbar, aber ausführlich und gut.
(eigentlich hätte ich mehr zu diesem meinem Blog in Petto, aber anderes mit Drupal ist grad wichtiger ... bis demnächst ...)
Heute mal was Positives, im
Privacy-Handbuch
werden unendlich viele einschlägige Fragen ziemlich abschließend und auf deutsch geklärt - Respekt und Empfehlung!
Dahinter steckt ... Karsten Neß, also - Überraschung - "nicht natürlich" der bei mir inzwischen regelmäßiger auftauchende Mike Kuketz ... der (nur) als Hinweisgeber:
Nochmal der Link herausgestellt: https://privacy-handbuch.de
#privacy #privacy-handbuch #Datenschutz
Freitag, 31.5.2019
https://www.kuketz-blog.de/google-beschneidung-von-chrome-aufgrund-finan...
Da steht es schwarz auf weiß: Technologien, die Werbung unterdrücken, sind eine Gefahr für das Geschäftsmodell von Google. Die Umstellung in Manifest V3 erfolgt also allein aus unternehmerischem Kalkül – die Nutzer spielen bei der Entscheidung keine Rolle.
Die Antwort darauf kann nur sein: Weg von Chrome und weg von Google.
s.a. https://www.kuketz-blog.de/tschuess-datenkrake-ein-leben-ohne-google/
ok, ich hab Chrome eh nie genutzt ...
#DeleteGoogle
found on #Mastodon https://social.tchncs.de/@kuketzblog/102189014435276480
Montag, 27.5.2019
Können Facebook-Nutzer.innen ihre Daten schützen?
Rena Tangens, Mitgründerin von digitalcourage (vormals Foebud) stellt dazu u.a. fest:
Es wäre das einzig Richtige, Facebook zu verlassen. Allerdings sind WhatsApp und Instagram keine Alternativen, denn beide gehören auch Facebook. Umso mehr sollte klar werden, dass sich hier ein Firmenimperium ein Monopol auf die persönliche Kommunikation der Menschen aufbaut.
Wer aus welchen Gründen auch immer auf Facebook bleiben will, kann sich auf Digitalcourage.de den Artikel "Facebook - eine Grundsatzentscheidung" anschauen - dort geben wir Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, was man beachten soll, um den Schaden für sich und andere zu begrenzen; zum Beispiel: Links nur von Facebook nach draußen, nicht von anderen Webseiten nach Facebook setzen. Keinesfalls das Facebook-Login als Authentifizierung für andere Webdienste verwenden.
Im übringen finde ich, dass Kommunen, Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit gutem Beispiel vorangehen sollten und aufhören, Facebook als Kommunikationskanal zu verwenden.
#DeleteFacebook
found on #Mastodon https://chaos.social/@Digitalcourage/102167299966109702
Freitag, 24.5.2019
- found via #Mastodon
und drüben bei der BIFA gibts wg. Klima das "Erwachsenenvideo" ;-) von der Bundespressekonferenz, natürlich von Jung&naiv (http://bit.ly/1A3Gt6E)
Ich will hier nur ("pars pro toto") hervorheben, wie Rezo nochmal die Scheinheiligkeit der Bundesregierung zu den Drohnenmorden via Ramstein klarstellt - böses Thema, aber notwendig und gelungen: speziell zum Thema Krieg / Unterstützung illegaler Kriege; Airbase Ramstain und Verbrechen durch Drohneneinsätze; Atombomben in Deutschland - Sequenz von 29:30 bis 46:22
In Rezos Videos tauchen ja reihenweise die Qellenverweise auf - die finden sich ausgeführt in seinem Kanal, s.a. https://invidio.us/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
oder auch so: https://invidio.us/watch?v=tNZXy6hfvhM&hl=de&local=true
#Fridays4future #BIFAMUC #Rezovideo
---
invideo.us erspart es mir, die Datenkraken direkt zu füttern! (auch wenns dadurch manchmal langsam wird)
Freitag, 10.5.2019
(sorry, zu viel English) .. trotzdem
https://invidio.us/watch?v=jh8supIUj6c
(Video 'nebenbei' bei https://chaos.social/@crossgolf_rebel gefunden - ist aber schon von 2015 - trotzdem!)
und invidio.us ist eine Umleitung um die Google/Youtube-Überwachung zu erschweren.
___
zunächst hatte ich die Überschrift: 'FB & Co.: Dumb fucks', doch lieber klarer
"Wer Google-Services auf seiner Webseite und Co. einbindet, macht sich zum Steigbügelhalter der Datenkrake. Wann wachen die Leute endlich aus ihrem Dornröschenschlaf auf?"
von/via Mike Kuketz
Sonntag, 5.5.2019
Meine neue, momentane Suchmaschine:
Eine private britische Firma, so weit ich sehe.
Eigener Index (!), keine Meta-engine
Verspricht: "Independent and unbiased search results with no user tracking"
Mal sehn ..
via:
https://mastodon.at/@switchingsocial
#SearchEngines #Search #Alternatives
Sonntag, 14.4.2019
nein, nicht im Porzellanladen, sondern ...
aus der Reihe "alt aber nützlich" (na ja, 2.5 J.):
https://www.zeit.de/digital/mobil/2016-03/digitalisierung-big-data-sozia...
aus Eugens Blog: https://blog.joinmastodon.org/2018/12/why-does-decentralization-matter/
In diesem Sinne hab ich losgelegt, obwohl - siehe nebenan! - ich gerade Wichtigeres zu tun hätte. Jedenfalls bin ich jetzt auch im #Fediverse unterwegs .. nach dem #OstermarschMuenchen und dem #OstermarschDraussen mehr ...
jetzt also auch via Franz@muenchen.sozial - bzw. "von außen" https://muenchen.social/@Franz
aber auch im dezentralen Fedivers muß man sich anmelden. (Edit 15.5.19)
Man kann unregistriert folgen - nur für Einträge muss man registriert/angemeldet sein.
Das Blog ist auch frei anzusehen - und man kann im Blog moderiert kommentieren - nur im Gegensatz zu früher macht dies kaum noch jemand :-(.
Dienstag, 12.3.2019
Pulling the plug on Facebook - auf Deutsch "Schluss mit Facebook" - ist die für mich erfreuliche Erkenntnis von Dries Buytaert, just diesen Februar.
Ich war noch nie "plugged" bei FB, bin natürlich froh wenn ich meine Haltung bestätigt sehe ...
Sonntag, 17.2.2019
Seit langem zeige ich Videos auf Webseiten - oft mit gemischten Gefühlen.
U. a. lege ich Wert darauf, dass die Webseiten bei mir ohne Cookies u. dergl. funktionieren, und bislang auch ohne Javascript in der Benutzersicht. Die etablierten Videoportale - vor allem Youtube und Vimeo - machten das fast unmöglich.
Konkret - bei Vimeo und Youtube ist "Javascript an" zwingend erforderlich. Bisher war mir Vimeo als der kleinere Betreiber lieber, aber Youtube hat jetzt ein "nocookie-Feature", das Video-Einbettung bei abgeschalteten Cookies erlaubt:
.. und zwar so (z. B., grün), mit einer modifizierten URL (hier xxx.. als Platzhalter):
wobei die äußere div-Box angepasst werden kann.
Und hier der Idealfall, selber hosten - das geht dann ganz ohne Javascript oder Cookies:
Zum Einbinden in eigene Seiten gemäß HTML5 sieht das z. B. so aus - bitte die Pfade anpassen, evtl. Video-Dateien selbst speichern - je nach Lizenz geht das nur in Kooperation mit der Filmquelle ..:
(wenn der Browser "video" nicht versteht wird eine Datei zum Download angeboten)
<video style="width:100%" controls="controls" poster=".. evtl. extra Vorschaubild ..." >
<source src=" .. eig.Pfad.webm " type="video/webm" /></source>
<source src=" .. eig.Pfad.mp4" type="video/mp4" /></source>
<a href=" .. eig. Pfad.mp4">Download Video MP4</a>
</video>
Mittwoch, 7.6.2017
Tröstlich: Es gibt gewichtigere Kreise, die meine Einstellung zu dem "Problem Facebook" teilen, dort
DARING FIREBALL (englisch)
" .. It's .. killing the web"
Sag ich doch.
via https://blog.fdik.org/2017-06/s1496342079 - mit Zitatübersetzung, gut:
«Behandelt Facebook wie das Privatgrundstück hinter einer Mauer, das es auch ist. Falls Ihr etwas veröffentlicht wissen wollt, macht das auf einem echten Blog auf irgend einer Plattform im echten Web, dem freien.»
Freitag, 19.5.2017
Beim britischen "Register" erschien gerade ein aufklärender Artikel .. ich fürchte nur, die Googel-Maschine ist schon zu stark:
Es geht um eine Technik für Webseiten, die - für Google - besonders effitiv arbeiten sollen, speziell bei Mobilanwendungen.
Der Artikel dort ist in Englisch:
https://www.theregister.co.uk/2017/05/19/open_source_insider_google_amp_...
und ich kann es nicht selber ausreichend Übersetzen - bitte dort nachlesen, aber die Überschrift ist schon heftig:
Kill Google AMP before it KILLS the web
Wie anderer richtig schreibt:
It’s poisonous to the underlying concept of an open internet.
As I've said before the power of the web lies in its decentralization, it lies with its edge nodes – that is, with you and me
Bei beiden Links auf Englisch nachzulesen .. mehr kann ich grad nicht draus machen.
|
|