Hinter den Schlagzeilen erklärt die Wirtschaft .. oder so
Kulturelles"... die klassischen Fähigkeiten der Taxifahrer"Die Bundesregierung steht üblicherweise auf Kriegsfuß mit ihrem "Neuland", dem Internet usw. In der VDI-Zeitung ein Artikel, für mich überraschend breitbandige Kritik an der aktuellen Rolle der Bundesregierung mit ihrer "Digitalen Agenda". Da auch so für mich zunächst verblüffende Punkte, Beispiel: PS: Als "Nicht-Auto-bzw-Führerscheinbesitzer" brauche ich gelegentlich ein Taxi auch dann, wenn ich die Navigation kenne ... die Fahrer_innen benutzen aber in der Tat alle ein elektrisches Navi, verlassen sich dann hoffentlich doch mehr auf ihren Kopf (bin mir da nicht so sicher ;-) Samstag, 23.8.2014
Smartphone mit Warteschlange #WeAreFairphonees klingt exotisch, auf ein Smartphone extra zu warten, wo solche Dinger in unzähligen Läden um die Ecke quasi aufgedrängt werden ... Nun, das Fairphone ist schon etwas exklusiver .. bisher 25000 Stück Charge 1 ausgeliefert, Charge 2 momentan im "Ramp up" .. ca. 3000 Stück pro Woche, über 10000 davon sind "draußen". Das Teil auf das ich warte wird vermutlich in diesen Tagen in China eingepackt ... Dieses "Crowdfinanzing" im Voraus erzeugt schon eine gewisse Spannung wann das Teil letztlich ankommt (dort am Schluß auch die Features, die ich besonders schätze). Dort kann man die Entwicklung der Auslieferungen (samt Verzögerungsdetails) zeitnah verfolgen, auch sehr exklusiv (im Shop wird außerdem die aktuelle Zahl der Bestellungen angezeigt!) Wer jetzt bestellt, muß allerdings nicht mehr so lange warten, es läuft. Das Angebot gilt nur für Europa; ich wundere mich, daß es keinen größeren Run auf dieses im Ergebnis sehr exklusive Phone gibt. Übrigens: Vom 3D-Druckangebot hab ich auch Gebrauch gemacht - cool: die Schutzhülle, dezentral (in meinem Fall unweit von hier) "gedruckt", konnte ich mit dem Fahrrad abholen; das Phone selbst kommt aber mit einem der mittlerweile konventionellen internationalen Packetdienste. Mittwoch, 6.8.2014
Reinhard Mey - unfreiwillig aktuellSonntag, 3.8.2014
"Modell Ukraine"Bei Telepolis eine makaber-gelungene Kurzbeschreibung (Heinrich Eichenberger im Innterview mit Reinhard Jellen): ... Die Hauptbedrohung aber sehe ich in dem, was ich die "Berlusconierung der Wirtschaft" nenne, also Reichtum durch Lüge, Betrug und Korruption. Wenn das im Westen Schule macht, sind wir verloren. So etwas kommt schleichend. Panzerfahrzeuge, Flugzeuge und Hubschrauber kann man zählen, aber die Verrottung und Verrohung der Moral in der westlichen Wirtschaft eben nicht. ... Eben - Berlusconi als Muster, warum die Ukraine so zu uns passsen soll wie sie gerade fertiggestrickt wird ... Aber Achtung - der Rest vom Text ist mit Vorsicht zu konsumieren, und widerspricht in vielem hiesigen Erkenntnissen! (Der Interviewte ist Schweizer und weit von "professioneller Neutralität" entfernt, m.a.W. ich denke er argumentiert jeweils absichtsvoll!). Samstag, 2.8.2014
You have 58 seconds to runThey call us now. Lena Khalaf Tuffaha www.jonathan-cook.net/blog/2014-08-02/poem-from-gaza-you-have-58-seconds... Donnerstag, 31.7.2014
Opfer im Nahostkonflikt ...http://www.der-postillon.com/2014/07/opfer-im-nahostkonflikt-hoffen-auf.... Beim POSTILLION gibt es Post für das ehemalige Nachrichtenmagazin Samstag, 26.7.2014
"In Memory"Diese Webseite via Angry Arab Dienstag, 22.7.2014
GAZA - die Demonstrationen sind richtig!Angesichts der israelischen Kriegsmaschinerie rührt sich Protest. Zu viele schrecken zurück - wäre das nicht antisemitisch? Rolf Verleger hatte Gelegenheit im Deutschlandradio darauf einzugehen - seine analytische Argumentation sollte größere Verbreitung finden!
Der MP3-Download ist inwischen weg :( Den ganzen Artikel lesen! - Nochmal, Link zum DRadio: www.deutschlandfunk.de/anti-israelische-proteste-wer-hat-uns-das-denn-ei... --- Freitag, 18.7.2014
Runder Tisch gegen Leerstand
Und es gibt Initiativen, die sich um neue Wohnmodelle kümmern - das könnte zusammenpassen .. Vor der Stadtratswahl waren fast alle dafür - inzwischen sieht das anders aus (Überraschung?). Die Wohnprojektgruppe „el caracol“ denkt weiter, bleibt dran, und lädt ein zum runden Tisch - heute: siehe auch: Sonntag, 13.7.2014
Letzter Tag Volksbegehren G8/G9 am Mittwoch, 16.7.http://www.volksbegehren-g9.de/ Zum Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen 8 oder 9 Jahre Gymnasium laufen die Unterschriften - aber mit sehr wenig Öffentlichkeitsbeteiligung. Letzer Termin zur Eintragung ist Mittwoch 16, Juli 2014 - in München z.B. am Marienplatz. Die Positionen des Volksbegehrens sind zwar ein Kompromiß, aber besser als der Status quo. Mehr z.B. bei der GEW Freitag, 11.7.2014
AimantoonDienstag, 8.7.2014
Drastisch wie noch nie ..."Nach US-Spionage: Bundesregierung plant ..." Eine fünftägige Empörung gilt als das schärfste diplomatische Mittel, das Deutschland im Umgang mit den USA zur Verfügung steht. ah, ja. via netzpolitik.org Sonntag, 29.6.2014
Musiker_innen gegen Militärmusik
Musiker/inne, -Gruppen als Unterstützer/Mitmacherinnen erhofft! Interessanter Link dort (PDF): "The Soundtrack of Conflict" durchaus verwandt und ebenso angebracht: Agitate, Educate, Organizeist ja nur ein englischer Songtext, aber auch ein praktischer Slogan ... (via http://www.iww.org/unions/dept600/iu660/starbucks, via http://www.heise.de/tp/foren/S-http-www-iww-org-unions-dept600-iu660-sta... ) Donnerstag, 26.6.2014
Hohn & Spott fürs Militär
Nachdem unser Bundespräsipastor sich wieder mal als Kriegstreiber geriert hat, ist dieses Gegenmittel doch umso dringender: Hohn und Spott fürs Militär: "Den besten satirischen Kurzfilm gegen die Bundeswehr" sucht derzeit die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Berlin-Brandenburg. Die antimilitaristische Organisation hat einen Weitere Infos: Diese Meldung darf sehr gerne weitergeleitet werden! Sonntag, 15.6.2014
Demokratie ist an Deiner Uni leider nicht verfügbarDer AK Gewerkschaften an der LMU München berichtet über die jüngsten Schikanen der Uni-Verwaltung und die notwendige Gegenwehr: Im Flyer dazu wird dann richtig hingewiesen: Währendessen finden an der LMU Konzernmessen statt, das Militär vergibt Forschungsaufträge, MinisterInnen werden hofiert, die bayerische Staatsregierung holt eine überführte Plagiatorin ins höchste Unigremieum. Und der ganze Lehrplan ist politisch ... siehe auch: Nächster Termin "Teach-In": Samstag, 10.5.2014
Der vom OstermarschHeute (15 Uhr "Platz vor der Oper") kommt die attac Kul.tour gegen TTIP nach München - und die haben Christoph Weiherer eingebaut, den wir beim Ostermarsch kennenlernten. In seinem Tourneeprogremm (damals) hab ich diesen Termin auch zum ersten Mal wahrgenommen - deshalb erinnere ich hier auch erst recht an ihn ... Freitag, 2.5.2014
Lieber Gott ...doch, ausnahmsweise, hier mal ein Lyrik-Verweis: Lieber Gott, mach mich fromm, wobei ein Motorisierungignorant wie ich en passant einen schnellen Überblick von Göttern und Gefährten bekommt .. (und was postsituationistisch heißt weiß ich immer noch nicht) Sonntag, 27.4.2014
Pispers auf einer Demo!Sonntag, 27.4.2014
Ganz was anderes .. (Autismus-Auseinandersetzung)Hier ein Bericht vom "Atari-Frosch" ... sie ist mir als Bloggerin bzw. Forendiskutantin aus den "tatsächlichen" Atari-Zeiten ein Begriff. Von ihrem aktuellen Anliegen - Akzeptanz für Autisten - hatte ich früher sicher keine Ahnung, jetzt sehe ich es als selbstverständliche Aufgabe an. Sie zeigt auch noch auf einen absurd erscheinende Perversion in diesem Ungsundheitssystem - wie Kinder mit Autismusverdacht mit untauglicher Chemie gequält werden. Also vielleicht mal beim Frosch nachlesen ... (siehe auch Weiteres im Blog dort). Samstag, 12.4.2014
Zitat der Woche.. oder so:
aus c't 9,2014 Montag, 10.3.2014
PuttenIch hab jüngst en passant mal wieder in eine Basilika1 geguckt .. Da stachen mir die vielen Stuck-Putten2 ins Auge, und ich mußte an den "Fall Edathy" denken ;-) Anders ausgedrückt: Die Kirche hat die "Nachfrage" frühzeitig erkannt und systematisch in geregelte Bahnen zu lenken versucht ... Sonntag, 23.2.2014
halluziniertEIne schöne Formulierung brachte Peer Heinelt da: (jetzt erst gelesen) Montag, 17.2.2014
Reinhard Kühnl +Nicht zuletzt erinnere ich mich - und finde es heute noch bemerkenswert - wie schon ein Buchtitel für sich genommen eine Bresche für das Denken schlägt: "Formen bürgerlicher Herrschaft"hat mich ziemlich beeindruckt. mehr: Samstag, 8.2.2014
When will we ever learn ..Weltnetz TV zum Tod von Pete Seeger - da schließe ich mich an: Sonntag, 2.2.2014
lesenswertdies: auch für Atheisten ;-) PS: Nicht daß ich es für überraschend hielte. Kabarettreif(ist zwar nicht mehr ganz neu), trotzdem: Nein, kein Link, bin grad befangen ;-) (oder? war das am Ende ein raffiniertes kabaretistisches Laborstück, ich hab' bloß nicht gemerkt .. kann Facebook ja auch nicht angucken) Donnerstag, 16.1.2014
Nicht mein ...
Muß aus gewissem Anlass wieder mal gesagt werden, auch wenn's mir eigentlich lästig ist. gleich bei der IMI Dienstag, 31.12.2013
Zeitfresser ... GRRRdas hier: z.B. von dort: |