Sonntag - und einige hundert Meter weiter ist die städtische Spielekiste ausgepackt :-)
Einkommensentwicklungin de Kneipe in den Magazinen gelesen - da stehts: "durchschnittliche Nettoeinkommen 2003 liegen auf dem Stand von 1991". Erfolgreiche Politik - für die, die sie durchsetzten. Text"... den Text wie eine Waffe zwischen den Zähnen ..."
(irgendwo in der Samstag, 15.1.2005
ver.di blogging :-)![]()
Doch, an die Agentur platoon frage ich mich - wirklich neugierig:
klar braucht eine große Gewerkschaft was Größeres - aber warum dauert so ein Blogprojekt über ein Jahr (steht so dort), wenn es mit den üblichen kostenlosen Tools Amateure in Wochen schaffen (drupal, geeklog, serendipity (3 von > 30)
und hier noch ein schönes Gif daraus: (via E-Business Weblog/planet isotopp) KaffeetassenwärmerSoldaten sind Gärtnerwar eines der Transpis, die vor zwei Jahren die Bundeswehraustellung in Erlangen zierten. (Heute nebenbei beim Antikriegskongress aufgeschnappt). - Dem Publikum wurde damals dann doch noch irgendwie "klassisch" auf die Sprünge geholfen: "Der Mörder ist immer der Gärtner". Wieso Drupal Patch?"Schocki" läßt sich erzählen, daß mit einem Patch Marsedit für Drupal geht. Ich habs ausprobiert ganz ohne Patch - man muß bei der Blogapi *nicht* Drupal einstellen, sondern Movable Type (in Drupal und Marsedit). Drupal 4.5.1 Damit gings sogar mit Bildern. Allerdings bräuchte ich für die Shareware eine Kreditkarte - und deswegen lege ich mir die nicht zu - also wieder Schluß mit Marsedidt. (der erwähnte Patch erlaubt nur verschiedenen "Node-Typen" - halt ich für überflüssig). Samstag, 15.1.2005
Zivile Konfliktbearbeitung?Es gibt Leute, die das Wort "Frieden" nicht hören können, ohne sofort weiterzudenken, und was ihnen dann umstandslos einfällt, ist "Dienst". Daß dieses christlich-soldatische Friedensverständnis gerade den Staatschefs und Oberbefehlshabern eigen ist, kann nicht verwundern: sie erschließen sich damit ein Rekrutierungspotential unter den gutwilligen Friedensmenschen, die sich zur Armee nicht so ohne weiteres einberufen ließen, gegen allerlei Dienste für den Frieden aber nichts einzuwenden wissen. ...In diesem Artikel geht es weiter. Aus dem Zusammenhang stellenweise schwer zu verstehen, trotzdem ein interessanter Beitrag zur Rolle der Debatte sog. "ziviler" Interventionen in der Friedensszene. Vor einem Jahr in der Kalaschnikov (merkwürdiger Name, sei's drum). RefuseniksDie Grünen werden 25Im Freitag Thomas Ebermann dazu im Gespräch: Kanzler Schröder hat das beim Krieg gegen Jugoslawien ausdrücklich selbst gesag: Nur Rot-Grün konnte diesen Krieg führen ... Donnerstag, 13.1.2005
"Internationals" - gewaltfreier Widerstand z.B. Palästina![]() dort werde ich zum erstenmal meinen film zeigen. ich verwende filmmaterial von meiner reise nach palästina und zum europ. sozialforum in london. arbeitstitel: "Internationals" - gewaltfreier Widerstand z.B. Palästina so wie der titel, liegt auch der film noch nicht in seiner endfassung vor. also kann ich mich mit eurer kritik auseinandersetzen. die endfassung wird es voraussichtlich ende maerz geben. es gibt zwar kein popcorn, dafuer brot, olivenöl und zadar (bis jetzt) das schöne Stadtplanbildchen animierte richtig zum Wiedergeben ;-) Es gibt ein Problem: wegen Aktionsvorbereitungen Sicherheitskonferenz an diesem Abend kann ich nicht kommen ;-(( NGOs als Kriegsparteiergänzend zur vorhergehenden Bemerkung hier zusätzliche Links:
Effektiver Mix ...Zu den Gegenaktionen gegen die NATO-Sicherheitskonferenz (mehr beim Friedensbündnis) versucht sich auch immer ein erlesener Kreis um die Petra-Kelly-Stiftung zu gesellen, mit scheinbarem Anspruch auch was Kritisches zu sagen. "Höhepunkt" ist dort heuer die Darstellung des "Aktionsplan Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“ der Bundesregierung Zitat: ok., vergeßt die Friedensbewegung ... oder? Mittwoch, 12.1.2005
Mac mini auch für SchnäppchenjägerRalph Segert hats erwischt:
"... Cool, der Mac mini, da gibt es nichts. Werde in Zukunft für alle aus meinem Umkreis, die mit dem Gedanken eines neuen Rechners spielen, eine Werbeansprache halten, die sich gewaschen hat. Selbst passionierten Scnäppchenjägern werde ich mich todesmutig entgegenstellen. ;-) "
Blick zurück - ESF London![]() Kurz berichtet hab ich damals schon auf dieser Seite (entsprechend bei Indymedia). Jetzt sehe ich, daß die Londoner eine Bildergalerie online haben die ich hier natürlich empfehle. Leider gibt es relativ wenig Dokumentation, hinterher, ist mein Eindruck. ... und bei diesem Link dort seht Ihr das Münchner Transparent auf dem Weg zum Trafalgar Square!Irak-Krieg vs. Tsunami-Opfer![]() ... Bis dato verpflichtete sich die US-Regierung, den Tsunami-Opfern $350 Millionen zu spenden, die britische Regierung verpflichtete sich zu $96 Millionen. Für den Irakkrieg gab die US-Regierung bislang $148 Milliarden aus, die britische $11,5 Milliarden. Der Krieg ist 656 Tage alt. Also könnte man sagen, die Summe, die die USA angesichts der Tsunami-Katastrophe versprochen haben, entspricht der Summe, die Amerika in anderthalb Tagen im Irak ausgibt; der finanzielle Beitrag Großbritanniens (für die Katastrophe) entspricht fünfeinhalb Tagen des britischen Irakeinsatzes. ... Bei dieser Gelegenheit: Ich habe die ZNET-News jetzt hier eingebaut, mit dem obigen Menü-Link "RSS-Sammlungen" bequem erreichbar (linke Spalte)! Erfurt 2005 - laßt Euch was einfallen![]() Wer noch? Montag, 10.1.2005
Bush: 23.2. Mainz usw.Wie es nun heißt (Friedenskooperative per Rundmail) kommt US-Bush am Mittwoch, 23.2. (siehe ..) mit Schröder nach Mainz, außerdem geplant ein Besuch im US-Army-Hospital
Wiesbaden. Am Vortag kommt Bush zu NATO und EU nach Brüssel, am 24.
Februar trifft er den russischen Präsidenten Putin in
Bratislava/Slowakei. Für Montag (17 Uhr US-Botschaft) und Dienstag
werden bereits Protestveranstaltungen in Brüssel geplant.
Im Anschluss an das Treffen zur Vorbereitung des Sozialforums in Deutschland hat auch ein erstes Koordinierungstreffen zur Planung von Aktivitäten stattgefunden [jetzt keine Einzelheiten]. Erste Ergebnisse: Diskutiert wurde u. a. eine große Kundgebung/Demonstration in Mainz zusammen mit den örtlichen Gruppen und Initiativen, die Demonstration soll bundesweit angekündigt werden und ist der Schwerpunkt der Aktionen der Friedensbewegung. Dabei unter anderem Friedenskooperative, Friedensratschlag, Frieden- und Zukunftswerkstatt Frankfurt, Naturwissenschaftler-Friedensinitiative, Pax Christi, ver.di Jugend, DFG/VK. Really Simple SyndicationRSS ist eine Technik/eine Konvention zur Formulierung "dynamischer Links", so daß Änderungen von Webseiten in geeigneten Portionen automatisch mitgeteilt werden. Man guckt dann nicht ständig "auf Verdacht" durch seine Lieblingsseiten, sondern klappert eine aktuelle Tabelle ("RSS-Reader") ab, aus der hervorgeht, wo überhaupt was Neues steht --- oder so ähnlich. (Ergänzung 10'06) Eine kleine Linksammlung von Erläuterungen: ich möchte Werbung machen - zunächst überhaupt für diese Vernetzung - - und mich kann man (übungshalber?) abonnieren - z.B. bequem im Firefox "gelber Knopf rechts unten"... Also: Ich empfehle als "RSS-Reader" (aka "Feedreader") in Ergänzung zu den verlinkten Texten vor allem Firefox ("dynamische Lesezeichen") und/oder Thunderbird! Eine besonders "elegante" Anwendung sieht man bei mir rechts unten: Indymedia bietet RSS an - für die ganzen Neuigkeiten, oder nach Themen sortiert. Ich habe das Thema NATO-Sicherheitskonferenz abonniert, und blende vollautomatisch die Links der letzten 3 Meldungen (Anzahl kann ich natürlich einstellen) hier ein. Wer bietet mehr ;-) Bei mir kann man den RSS-Feed auch spartenspezifisch abonnieren: LORA versteckt seinen Feed ;-(![]() ![]() Verdutzt entdecke ich in einem der Link-Strings "RSS", ohne daß dies auf der Seite avisiert würde. Es stellt sich heraus, daß LORA bei Yahoo zwar einen RSS-Feed hat, den aber hinter einer "hilfsbereiten Webseite" verbirgt, die diese Daten wiedergibt. Das kann ich auch, ergo gibts hier diese Lora-Infos zu sehen. Nachtrag: ich kann nur die Überschriften (d.h. den Feed alleine) lesen, die Seiten lassen einen ohne Cookies nicht rein - und Tschüss :-(( Deshalb habe ich die eigentlichen Ankündigungen nicht mitbekommen und die News erst für veraltet gehalten - die jüngste Meldung bezieht sich wohl schon auf diesen Montag ... Sonntag, 9.1.2005
Rettet das Webradio![]() Internetradio hieß für mich lange Zeit vor allem Download: Radio Lora habe ich vor allem so auf den iPod geholt, buchstäblich viele Stunden, die ich sonst nie gehört hätte. Irgendwann - verfluchte GEMA - war das copyrightmäßig abgewürgt. Immerhin war der sog. "Lifestream" noch verfügbar - hier mit iTunes schlicht komfortabel und vor allem - parallel mit einer weltweiten, lässigen Auswahl. Jetzt plant eine Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) (die GEMA für Senderechte?) bösartig erhöhte Preise, die diese Szene für Deutschland kaputt machen würden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, passierte vor kurzem in USA ähnliches (wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob die Preise dort nicht doch einen Kompromiß darstellen). Der Button oben führt zur "Online-Unterschriftensammlung", unter diesem Link gibts mehr Informationen. Es geht dabei nicht nur ums Geld, die technischen Bedingungen stellen auch Knebelverträge dar: Es soll offensichtlich alles was nichtkommerziell oder auch nur nischenhaft ist abgewürgt werden Mailinglisten? Bitte werbefrei!Die Freunde von der IMI (Informationsstelle Militarisierung) tun richtigerweise eine Menge für die Kampagne gegen die EU-Militarisierung.
Hier haben sie mich auf dem falschen Fuß erwischt: Sie richten eine Mailingliste ein, und greifen auf Yahoo zurück. Da mache ich zumindest nicht mit. Dienstleister die Cookies verlangen und per Werbeanteil den Spamfiltern die Arbeit erschweren sind für mich kein Weg (treffenderweise mußte ich die "Einladung" zu dieser Liste extra aus meinem Spamfilter fischen). Es gibt Bessres; ich sehe zwar ein, daß zwei Knopfdrücke zum Loslegen sehr verlockend klingen, denke aber: Die Arbeit, die man glaubt sich beim Einrichten sparen zu können, trifft dann die Benutzer, und wenn es nur drum geht die Werbung wegzuschmeißen. Beim Münchner Sozialforum hat es auch geklappt (danke!), die haben jetzt eine "richtige Mailingliste" (die "attacies" auch), die ich gerne benutze. Eine andere lästige Erfahrung: Für die E-Mailadresse wg. Gegenaktionen Münchner NATO-Sicherheitskonferenz wurde eine neue Adresse gesucht, die nicht "nur einem der Beteiligten" gehört. Prompt landete man bei einem gmx-Account. Ich "darf" den mit lesen (gegensiko@gmx.de) - und, nachdem ich nun die Benutzerseite davon kenne, wundere ich mich, warum sich Leute sowas freiwillig antun. Ahnungslose Einsteiger - da kann das mal passieren, aber daß Freunde die es besser wissen müssten so was einführen? Grummel. Sonntag, 9.1.2005
geschafft: XHTML valid!Utopia 8737km![]() gerade entdeckt (nun gut; der Artikel stammt vom letzten Sommer). dazu "Sozialismus Kernel 2.0" (im Linksnet):
" ... Wann lohnt der Umstieg?
Werde hier wohl noch weiterschreiben, zuerst mal die Links ... Erster Nachtrag: Der Freitag hat die "Utopie-Dabatte" hier schön übersichtlich gelistet (trotzdem hab ich noch brav die Papierversion ;-) Home Taping![]() BTW: was ist ein "Wilson-Faktor"? noch was, 2 Kästchen drunter: "einklaufen" - Wort des Tages? Donnerstag, 6.1.2005
Wozu RSS - und was ist das überhaupt?![]() Bei mir gibts dazu die orangen XML-Buttons rechts (oder unten), oder eben den blauen hier. Firefox erkennt - zumindest bei mir - den RSS-Feed dieser Site von selbst :-) demnächst mehr dazu. erstmal hier ... Wecker's Site ausgebremst?![]() Grummel. Dabei wollte ich denen doch ans Herz legen, sich auch einen RSS-Feed zuzulegen! (die benutzen die pmachine als CMS, die hätte das dabei!). Update Februar: geht wieder!Wenn er schon mal dabei ist ....Wie nicht anders zu erwarten, hat Micro$oft den Trackback-Ping nicht korrekt implementiert, so daß es mir in meiner linken Trackback-Spalte sofort das Layout zerhaut ... mit den Trackbacks zu basteln, hänge ich mich ungeniert an: dies ist mein erster Trackbackversuch beim Freie Heide statt Bombodrom, es tut sich was![]() Sowohl der Demobericht zum Jahreswechsel als auch die juristischen Zwischenergebnisse ermutigen. Die militärischen Ambitionen Deutschlands führen eine Region ins Abseits - es sei denn die Gegenwehr bleibt erfolgreich! |