Politik
Sonntag, 22.3.2009
Hal Faber gedenkt der GMD - ich bin angetan davon, daß nicht einfach Gras drüber wächst:
Die Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft anno 1949 wird nächsten Donnerstag mit Aplomb gefeiert, während die von Edelgard Bulmahn betriebene GMD-Fusion längst geschmolzener Schnee ist. Dabei könnte man für die Enteignung der Informatik hübsche Bilder finden, die den somalischen Piraten gleichkommen
und "damals" (also 2000): Vergangene Woche hatten der Sprecher der Institutsleiter, der Vorsitzende des Wissenschaftlich-Technischen Rats und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der GMD die Übernahme des FhG-Modells der Forschungsfinanzierung abgelehnt und der Ministerin in einem offenen Brief vorgeworfen, ihr Wort, die Fusion nicht gegen den Willen der Mitarbeiter durchzuführen, gebrochen zu haben.
Ich kannte die Ministerin noch als Hoffnungsträgerin auf Foren zu "Verantwortung der Wissenschaft". Aber (nicht nur) bei Rot-Grün "Es gilt das gebrochene Wort".
Sonntag, 15.3.2009
Sorry, grad keine Zeit für Übersetzung, aber so viel:
während hierzulande immer wieder Vorschläge die Runde machen, noch mehr "Sponsoring" für die politische Arbeit einzusetzen, gibt es in USA eine heftige Gegenargumentation:
The Revolution Will Not Be Funded
It’s time to liberate activists from the nonprofit industrial complex
ist auch bei uns bedenkenswert, natürlich!
Doch, eins noch:
Wie könnte ich den Titel übersetzen? - Spendenindustrie?
... Vorschläge?
Da beschwert sich jemand bitter - über die anderen:
" ... nicht mit einer Linken, die eine auf die Schlange starrende Maus ist."
Auch ohne mir die Y**tubelinks anzutun riecht mir der ganze Artikel wie von einer ... die eine auf die Schlange starrende Maus ist.
Ich kann dort nicht als Gast (o. Login) kommentieren, E-Mail sah ich auch keine, also muß ichs hier loswerden. - aber Trackback klappt, alles in Butter
Samstag, 14.3.2009
Politiker aller Fraktionen haben ihre Verhandlungen über weitere Kürzungen im Bildungswesen unterbrochen, um ihre persönliche, ehrlich empfundene Betroffenheit über die Tat zum Ausdruck zu bringen.
Hanno's Blog via fefe
Mittwoch, 18.2.2009
Vor kurzem verklagten Eltern eine Samenbank, weil diese versäumt habe, durch eine bessere Auswahl des Samenspenders ein attraktiveres Kind zu produzieren.
zufällig dort gelesen, da steht aber nicht viel mehr zum konkreten Vorgang.
Montag, 9.2.2009
An Israeli animal rights group is behind a relief effort to assist animals in the Gaza Zoo.
The zoo came under attack during the offensive of December and January. A number of animals died while others were visibly distressed from the violence that unfolded.
The Israeli group 'Let the Animals Live' persuaded Ehud Barak, Israel's defense minister, to arrange entry for trucks carrying aid to the stricken zoo.
Wow! Wie nennt man das? "Humanitäre" Kriegsführung passt ja nicht ganz, wenn man sich um die Tiere kümmert, die ja nix dafür können, dass man leider, leider die Bevölkerung ...
via The Angry Arab
Freitag, 6.2.2009

Freitag:
Gute Beiträge auf dem Marienplatz - 17 Uhr - es lohnt sich!
Samstag:
13 Uhr und später .. .. noch mehr
Mitmachen für solche Sachen?
* Heute demonstrieren , klar
* Anlaufpunkt für mehr - z.B. bei der BIFA!
Sonntag, 1.2.2009
(Link weg) Der "Freitag" wird <(Link weg) neu gestrickt .
Ich bin natürlich gespannt - als "Jahrzehnte-Abonnent", der mal "Die Neue" erlebte (und dem Extra-Dienst nachweinte - die Karikaturen!!!), der "T*Z" nie über den Weg traute (und weiterhin!) und diverse Freitag-Vorläufer mitgemacht hatte, und auch mal die Rettungsaktion von Dieter Lattmann (! - finde ich immer noch gut!!).
Ich war verblüfft mit welcher Lässigkeit der Freitag damals ins Web einstieg
Samstag, 10.1.2009
Wäre ich nicht als Israeli, sondern als Palästinenser geboren worden, wäre ich heute auch Terrorist."
Ehud Barak zitiert nach Tomas Avenarius
Doch ein Kommentar: "wäre" ist falsch, er ist Terrorist.
Umgekehrt - bei aller politischen Verheerung der Hamas: Sie verteidigen ihr Land, zwar auf sinnlose häßliche Weise, aber völkerrechtlich eher auf besserer Grundlage als die Angriffe Israels - Terroristen sind sie nicht mehr als beliebige andere Soldaten.
Donnerstag, 8.1.2009
zwei Beispiele:
* Was mir heute wichtig erscheint #..
* Links um zehn ...
So kann man die Menge auch bewältigen, ich machs aber nicht nach. Nehmt einfach mehr davon zu Euren Feeds, und hier bei mir gibts weiterhin ausgeprägte Zufallskost in undefinierten Intervallen, wichtig oder nicht ...
Dienstag, 6.1.2009
Aktuelle Ergänzung, 11.1.: Der Berliner Landesvorsitzende der LINKEN, Lederer, spricht in Berlin auf der Kundgebung zur Unterstützung des Massakers in Gaza durch Israel, pervers .. (keine Einzelaktion Lederers, sondern geschah auf Beschluss des Berliner Landesvorstands!)
Deutsche Nahost-Debatten: Interview mit Norman Paech (aus analyse&kritik Nr. 534) - Orig.-Link iast weg.
Das Interview - lange vor der aktuellen Katastrophe (Paech dazu, kein Link mehr) - gibt Einblick in die prekäre Lage bei der Bundestagsfraktion DIE LINKE - die 11 Tapferen bitte unterstützen
Anfang November beschloss der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen die Resolution "Den Kampf gegen Antisemitismus stärken, jüdisches Leben in Deutschland weiter fördern". (vgl. ak 533) Elf Abgeordnete der Linksfraktion nahmen nicht an der Abstimmung teil, unter ihnen Norman Paech, der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion. Mit Norman Paech sprach Susann Witt-Stahl über die Antisemitismus-Resolution, den politischen Realitätsverlust in den Nahost-Debatten und die Fortsetzung des Kalten Krieges mit anderen Mitteln.
Ich hatte den Vorgang ja mitbekommen, aber die solidarische Transparenz, die Norman Paech hier liefert möchte ich extra würdigen.
Zum Interview< hier die Erklärung der 11 im Bundestag und die Namen:
Ulla Jelpke
Nele Hirsch
Inge Höger
Heike Hänsel
Wolfgang Gehrcke
Sevim Dagdelen
Karin Binder
Dorothee Menzner
Diether Dehm
Eva Bulling-Schröter
Norman Paech
Freitag, 2.1.2009
Quelle gesucht
Vor langer Zeit, Strauss war Kanzlerkandidat, es gab eine entsprechende Mobilisierung ;-)
Nebenstehendes Plakatmotiv aus meiner Sammlung stammt wohl aus der Zeit, trägt aber keinerlei Herkunftshinweis. Ich glaubte mich sicher, daß es aus der einschlägigen ;-) Produktion von Staeck stammt, aber bei den Motiven von ihm im Netz fand ich es nicht.
Auf dem Plakat sind außer dem "gnomifizierten" Strauss Kampfflugzeuge und eine Raketenspitze über München plaziert, und die Stadt ist ja weiterhin ein Hort des Militarismus (aber glücklicherweise nicht nur, "wir" sind auch noch da ;-)
Das Motto des Bildes "Strauss: Die Rettung kommt aus den bayerischen Bergen" erzeugt bei mir Assoziationen zu meinem erneut aktuellen Thema, siehe
www.bifa-muenchen.de/Garmisch-Marshall-Center oder
www.bifa-muenchen.de/Nato-Schule-Oberammergau-Ostermarsch-Draussen
Also: Wer kann Auskunft über die Herkunft dieses Plakatmotivs geben?
Niemand reagierte, jetzt fiel es mir selber in die Hände:
- Es stammt aus der Plakatproduktion von Ernst Volland, in diesem Fall von 1974 (!) - Link weg.
Samstag, 27.12.2008
.. sollen wir, durch den man uns zieht.
Ein paar passende Worte dazu:
... mit einem Bundespräsidenten macht man das nicht. Ihm erlaubt man, seine Verhöhnung und seine überheblichen, aber doch wohlkalkulierten Träumereien, mittels Fernsehen in die Wohnzimmer zu bringen - so kann ihn keiner am Kragen packen und von dort wegbefördern, ....
Zur Beruhigung: Ich tue mir den eh nicht an ;-)
Freitag, 26.12.2008
eigentlich würde ich den Figuren keine Silbe mehr widmen wollen, nachdem sich aber diese Jugendorganisation so bemüht komme ich nicht umhin:
Jugendorganisation Naschi will Saakaschwili marinierte Krawatte schenken
via
Sonntag, 21.12.2008
(Link weg) (Link weg) Fülberth mal wieder , im
Samstag, 20.12.2008
Der Titel gefällt mir, und bezeichnet eine sympatische, genauer notwendige Tagungsreihe (nächste: Samstag und Sonntag, 24. /25. Januar 2009, in - jawoll - Gütersloh).
mehr gleich beim Original: www.anti-bertelsmann.de
via www.nachdenkseiten.de/?p=3673 #14
Das Parteibuch leistet sich einen Ausbruch (Link weg :-) ) ... doch, sollte man mal mitdenken.
Samstag, 13.12.2008
Bei Luzi-M geht's u.a. um Wirthaus-Diskussionen:
Heute finden Abendessen und Information zu Hause und politische Debatten unter "ExpertInnen" in TV statt und ein Abend im Wirtshaus ist für viele Luxus. Hervorhebung von mir
Das ist auch mein Kummer: nach der Veranstaltung (fast beliebig) kann ein Teil einkehren - ein anderer muß heim um das Taschengeld zu sparen :(
Mittwoch, 10.12.2008
Es gibt ja viele Beispiele, wie sich neoliberale Aushängeschilder blamierten mit ihren Konzepten. Sie blamierten sich natürlich nicht wirklich, denn die meisten Propagandisten brachten ja in der Regel "ihre Schäfchen ins Trockene", will heißen sie profitieren von der Macht und der systematischen Umverteilung. Für so viel Gewinn kann man ruhig schon mal den Nebelwerfer geben. Ein wohl typisches Beispiel fand ich jetzt über ein paar Ecken beim F*kus, denn ich nur quasi verlinke: "www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-lasst-erhard-auferstehen_aid_19650..."
Neben hanebüchenen Wirtschafts"prognosen" rühmt M. Friedman die USA für den Krieg gegen den Irak - 2003. Schön, nur wenig später - 2006 - behauptet der selbe Friedman, er wäre schon immer gegen diesen Krieg gewesen. Wahrscheinlich verließ er sich drauf, sein Publikum könne eh kein Deutsch, in dem das ursprüngliche Interview erschien.
ah, ich habs von dem, wiedergefunden, es geht vor allem um Naomi Klein. Ihre Bücher kann man offensichtlich uneingeschränkt empfehlen.
Montag, 8.12.2008
Nicht daß es in München nicht genug andere Probleme gäbe, aber es ist doch unvermeidlich, den "Hoffnungsträger" Linkspartei an offensichtlichen Problemen zu messen, vor allem wenn sie für mich als Außenstehenden so klar zu sehen sind.
Es geht um das "Aushängeschild" Koalition in der Berliner Landespolitik. Es gab (gibt?) wohl mehr Koalitionen mit der LINKEN die ähnliche Probleme haben, aber die Berliner sind am sichtbarsten: So wie sie einen Sarrazin und ähnliche SPD-Katastrophen mittragen (mit weinerlichen Reden darüber, geschenkt), führen sie nur vor, wieviel schneller als die Grünen dort viele (nicht alle!) windelweich aussehen wenn es um Posten geht (Geht es gar nicht um die Posten, weil so sind eben ihre Ansichten? Auch nicht besser).
Ausführlicher und wie es aussieht auch näher dran schreibt das DUCKHOME auf.
... Wowereit hat das geschickt gelöst. Er hat die Linke praktisch neutralisiert indem er sie anstelle der Grünen in die Koalition nahm. Die Grünen hätten sich an vielen Punkten gewehrt, an denen die Linke willig das Stimmvieh abgibt, und wenn die Linke mal an einer Stelle nicht nachgibt, interessiert das den Wowereit nicht weiter. Er macht dann eben trotzdem, was er will.
Im Ergebnis schadet dies der Linken aber langfristig.
Montag, 1.12.2008
Von drüben aus Österreich kommt ein flotter Vorschlag:
Industriellenvereinigungschef Veit Sorger fordert, dass die Arbeitnehmer auf 25% ihres Lohnes verzichten sollten, um damit der Krise gegenzusteuern (leider grad ohne Quellenlink, via Newsletter).
Frage: Warum sagt das hüben in der BRD niemand so deutlich?
Antwort: Das regelt die Praxis sowieso entsprechend.
Dienstag, 25.11.2008
Vor allem für jüngere Zeitgenossen, bzw. zum Aufrischen, hier nochmal die Story zum Nachlesen: "Celler Loch" bei Bröckers - wo acu immer der Link geblieben ist :(.
Ja, sicher, auch bei der Wikipedia.
Dort auch zu lesen, wie die Landesregierung später das Ganze sah, so ... stellte die Regierung Albrecht die Aktion als mindestens achtbaren Erfolg dar ...
Millionensummen stellt die Bundesregierung für Einflussmaßnahmen in Ost- und Südosteuropa bereit.
außerdem ...
Die Ausgaben für ein "Einheits- und Freiheitsdenkmal", das auf dem Berliner Schlossplatz an die Feudalzeiten des Deutschen Reiches anknüpfen soll, werden von fünf Millionen auf 15 Millionen Euro verdreifacht. Damit erhält das Denkmal auf dem Sockel einer früheren Kaiser-Statue mehr staatliche Zuwendungen als sämtliche Gedenkstätten, die heute in Deutschland an den NS-Terror erinnern. fett von mir.
Artikel bei German Foreign Policy
Aha: Ein Antrag auf Förderung des Gedenkens an die in der NS-Zeit deportierten Kinder und Jugendlichen wurde von der Ausschussmehrheit (CDU/CSU und SPD) am vergangenen Donnerstag abgelehnt.
Alles klar. :(
Das Zitat für die GFP-Überschrift ist auch treffend: "Deutschsein als Ressource"
Prof. Wolfgang Meyer ist der dienstälteste Richter am Bundessozialgericht (BSG)
... Zu seinen richterlichen Entscheidungen gehören Urteile, die DDR-Akademikern, Ingenieuren oder Wissenschaftlern, ehemaligen Reichsbahnern und Postmitarbeitern der DDR höhere Renten bescherten ...
Plötzlich ist der Richter gegen seinen Willen versetzt worden. Prof. Dr. Meyer meint dazu “Ich fühle mich schlichtweg kaltgestellt!” Er glaubt, seine Versetzung hängt mit seinen Urteilen zusammen: “Es könnte durchaus so sein, dass über die anderthalb Jahrzehnte die Rechtssprechung des 4. Senats manchem einfach zu teuer geworden ist.”
via Nachdenkseiten #14.
Freitag, 21.11.2008
ein Sklave, der seine Ketten selber schmiedet von hier, im 2. Kommentar mittendrin.
.
.
"schnittfester Schaum vor dem Mund" ist auch nicht schlecht ;-)
Sonntag, 16.11.2008
Grad 2 Jahre her und schon hier,
http://www.youtube.com/watch?v=BU9w9ZtiO8I&fmt=18
Reinhard Mey "Sei wachsam" - hätte ich dem alten Barden gar nicht zugetraut (auch wenn ich es lieber ohne die "unsere-Kinder-Einleitung" gehabt hätte, eigentlicher Start bei 2:50). Aber life ist life ;-)
.. Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm: / Halt du sie dumm, – ich halt' sie arm! ...
__
Übrigens: ich empfehle Download (drum hier nicht "eingebettet"), bei mir gab der Link ein FLV von 38,7 Mb
Der Download setzt aber entsprechende Tools voraus (auf Anfrage)
- und schon vergessen, woher der Link kam.
Samstag, 15.11.2008
Die Fake-NYT ("Iraq War Ends") ist heiß, inklusive Anzeigen ;-) From her fingers to his
Download New York Times - Special Edition (PDF 9.7Mb)
Dank an die "Yes Men", via.
Freitag, 14.11.2008
Danach:
Die Polizei kam tatsächlich mit einem grotesken Riesenaufgebot. Ein Blockade in der Sonnenstrasse war vielversprechend, aber die Polizei fand eine Lücke die Nazis dran vorbeizuschleusen :( - mit mehr Leuten wäre das anders gelaufen. Der Nazihaufen war jedenfalls mikrig, sie trugen einen ebenso mikrigen Kranz am Zuganfang und aus dem Lautsprecher hörte ich kaum mehr als Blut und Ehre oder so.
Jedenfalls eine willkommene Gelegenheit für ein großangelegtes Manöver - der Polizeistaat ist da. Klar: Wer gegen Nazis demonstriert wird ins Archiv gefilmt ...
Ergänzung 2: Indy-Bericht, inzwischen: http://de.indymedia.org/2008/11/233171.shtml
Diesen Samstag planten Nazis ein großes "Heldengedenken"
Nachdem das KVR den Nazi-Aufzug verboten hatte, wurde das Verbot heute vom Gericht aufgehoben.
Treffpunkt zur Gegenkundgebung also um 11 Uhr Marienplatz (manche Angaben auch 10:30h).
Mehr u.a. bei aida. Extra Webseite: Nazigedenken demontieren,
Dies zeigt wiederum, wie hergeholt die Argumentation der Regierung war, das neue Versammlungsgesetz richte sich gegen die Nazis.
Mittwoch, 12.11.2008
(Ich habs jetzt erst gesehen, es war allerdings schon im Mai, also:).
Gerade sehe ich: Frau Kaufmann, damals für die PDS ins EU-Parlament gewählt, stellt stolz ein Buch vor, das "linke Irrtümer" zur EU-Verfassung geiseln will. Ok, dazu braucht man kein Buch, es langt ihre Versuche auf der Webseite anzugucken.
Aber, jetzt kommt's: Sie brüstet sich auch mit einem Vorwort von Cohn-Bendit.
Dann ist natürlich nochmal klar, was für sie "linke Irrtümer sind", wenn sie die Partnerschaft mit solchen Ober-EU-Militaristen sucht.
|
|