Demokratische Rechte
Freitag, 19.11.2010
wie bei Indymedia berichtet, erzwang das LKA beim Provider die Herausgabe von "Bestandsdaten" von http://antimilitarismus.blogsport.de/
Hintergrund sind wohl die regelmäßigen, ausgesprochen gut funktionierenden Aktionen zum sog. "Sommerbiwak" der Bundeswehr in Hannover.
Bei dieser Festivität gibt sich die Lokalprominenz ein Stelldichein bei der Bundeswehr, und ist offensichtlich unangenehm berührt wenn man den Festgästen die blutigen Zusammenhänge nahebringt.
Deshalb hier solidarische Grüße nach Hannover, ich denke man wird sich dort nicht weiter Ausbremsen lassen. Die staatlichen Angriffe sind lästig, aber wohl auch Zeichen nicht völlig falsch zu liegen ;-)
Auf der Blogseite selbst wird auch berichtet - nicht beirren lassen, kann ich nur ermuntern!
Sonntag, 14.11.2010
Eine britische (Guardian) Übersicht - wie bei allen "Top Ten Listen" ist es natürlich problematisch zu beanspruchen "history's most significant public demonstrations", selbst wenn man einschränkt "aus englischem Blickwinkel" - trotzdem eine bemerkenswerte Liste.
Dort "stolperte" ich am Schluß (Athen 2008!) über folgendes irgendwie nicht immer einfach zu beherzigendes Zitat: ... When I covered the polytechnic occupation and riots that followed the shooting of 15-year-old Alexandros Grigoropoulos, I was astonished by the intelligence of the rebels in their endless candlelit discourse. Their uprising was also against the virtual culture of blogging instead of doing. One told me: “We are an assertion of the real thing against virtuality”
__
PS: Die Kommentare beim Guardian sind durchweg unzufrieden mit der Auswahl - keine Überraschung
Samstag, 13.11.2010
Diesen Samstag wird sich die Szene aufteilen - nur zuhause bleiben ist nicht vorgesehen.
Freitag, 29.10.2010
Mit einer "eigenen Version" der WDR-Hauszeitung haben sich - wohlweislich anonyme - ZeitungsmacherInnen zu Wort gemeldet - hervorragend gemacht, ... leider inzwischen nicht mehr online :(
- Lesenswert - ein erfrischender Blick auf die Medienlandschaft!
Allerdings - Wehmut kommt auf, wenn man die Träume mit der Wirklichkeit konfrontiert: - ein historischer Tag in der Rundfunkgeschichte. Der wdr hat den Rundfunkrat aufgelöst und durch ein demokratisch gewähltes 40-köpfiges Parlament der Zuschauer und Zuhörer ersetzt. Damit ist der Sender ard-weit Vorreiter.
Doch - viele schöne Textperlen Das zweite Problem bestand in der Verschiebung der politischen Landschaft. Spätestens
Samstag, 23.10.2010
Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hat es auf den Punkt gebracht.
“Der Castor kommt, die Demokratie geht… ” für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist das Demonstrationsverbot ein wiederholter Beleg dafür, dass ein fundamentales Grundrecht für die Sicherung der privaten Atommüllverschiebung auf der Strecke bleibt.”Der Versuch, Menschen einzuschüchtern und sie davon abzuhalten, auf die Strecke zu gehen und zu demonstrieren, wird allerdings scheitern”
sucht selber, im Netz gibts noch vieles zu finden für den der sich einsetzen will!
via Indy Linksunten
Donnerstag, 21.10.2010

Bahn für alle kümmert sich - natürlich! - auch um Stuttgart. Neben verschiedenen Argumenttexten jetzt auch dieser offene Brief an den DGB BaWü, den man "sich auch zu eigen machen kann" ...
Offener Brief an den DGB Baden-Württemberg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich/wir bitten Euch nachdrücklich: ...
weiter bei Bahn für Alle
Bei der Gelegenheit:
Zum 26.10. fährt ein eigener Sonderzug aus Stuttgart nach Berlin - ja, es geht nicht nur Stuttgart an, wissen wir! - Von hier aus alle guten Wünsche und Grüße an die Zugfahrerinnen!
Passt auch noch her: Solidaritätsschreiben Münchner Friedensbündnis
Sonntag, 17.10.2010
(noch nicht auf der Webseite www.m-sf.de - drum einfach hier, außerdem)
An die Aktivistinnen und Aktivisten gegen Stuttgart 21
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Sozialforum München solidarisiert sich mit Eurem Kampf gegen das Mammut-Projekt „Stuttgart 21“, das von der Landesregierung und der Deutschen Bahn AG mit aller Macht gegen den Bürgerwillen durchgezogen werden soll.
Samstag, 16.10.2010
Auf Linksunten lese ich - die Webseite der Infogruppe Rosenheim soll wg. Castor gesperrt sein ...
Da hab ich schon oft hingeguckt, und jetzt finde ich da auch (wieder?) was:
hier http://www.infogrupperosenheim.tk/
und hier (same) http://www.beepworld.de/members82/infogrupperosenheim/
Keine Ahnung ob/was die dort dazu löschen mussten - aber es bleibt der Hinweis auf die Marat-Veranstaltung wg. Castor, und ansonsten findet sich genug "Schotter" im Netz .. grad keine Zeit für ne Linkliste, nur ein bischen was zitierte ich da ... www.bifa-muenchen.de/Castor-Alarm-Nov-2010
Sonntag, 10.10.2010
In München 50000 für Abschalten von Atomkraft, in Stuttgart 150000 gegen eine katastrophale Baustelle - gut so! (und ich war grad anderweitig unterwegs)
Es wird weitergehen, und ich bleibe dran!
Hier noch eine schöne Zusammenfassung über S21 ...
Dienstag, 21.9.2010
Schon ärgerlich - da schreibt einer einen höchst informativen Text, der knapp und gut lesbar die üble Story vom "Einzeltäter" beim Oktoberfestattentat (3o Jahre!) entlarvt, und dann gibt es das nicht online.
Montag, 6.9.2010
Eigentlich gehts mir wie vielen anderen, die partout keine Lust hätten, sich auf die Kampagne einzulassen, aber jetzt doch ein Verweis zum passenden Text, mit dem Zitat:
Es paßt doch ganz gut, wenn er unter Herrschaften in feinen Garn bleibt - so wie es nur konsequent wäre, wenn er weiterhin bei der SPD bliebe.
Ansonsten: Es ist alles so schlimm wie es ist :(
Sonntag, 5.9.2010
Thomas bringt in einer Besprechung einige Schlüsselpunkte, wie sie mir auch schon lange vor Augen stehen. Darunter so schöne Sätze wie ... weltweite Abschussrampe für einen intellektuellen Schwindel und eine Übung in politischen Taschenspielertricks, ..
oder
„Der Staat zieht sich zurück“, allerdings nur bei seiner ureigensten Aufgabe einer gerechten Sozialpolitik und bei der Ahndung der zunehmenden Wirtschaftskriminalität. Für aufmüpfige Arme dagegen gibt es einen hochaufgerüsteten Polizeistaat.
Die Verbindung zu Pierre Bourdieu wird auch angesprochen, finde ich gut.
und ich hab momentan kaum Zeit, über die Besprechung hinaus zur Quelle zu kommen :(
Sonntag, 15.8.2010
fefe bringt's wieder mal auf den Punkt zum Thema SPD:
Nur beim Thema Internet und drumherum listet er die Tiefschläge die in den beiden Koalitionen zusammenkamen, ich formatiere hier mal extra:
- Vorratsdatenspeicherung
- SWIFT-Abkommen
- Internetzensur
- Cybercrime-Convention
- Hackertoolverbot
- BKA-Gesetz
- E-Personalausweis
- Mautdebakel
- die Gesundheitskarte
- die Hartz-IV-Schnüffelsache
- die Wahlcomputer
Danke, das genügt (ok, etwas Kowhow kann nicht schaden zur Interpretation der Liste ;-)
(Auch die nachfolgenden fefe-Posts sind gewichtige Rundschläge, komme kaum nach)
Aufhänger war/ist das Stichwort Netzneutralität, wo er mit Markus Beckedahl argumentiert. Dort gibts dann eine lange Kommentarliste, die meisten können glaube ich fefe folgen - ich auch.
Aber bevor ich das selber extra ausführe, bitte bei den Links oben nachlesen ...
Sonntag, 8.8.2010
Ein schöner Slogan, mit dem sich Menschen von Stuttgart und Umgebung gegen die Zumutungen von "S21" wehren:
Oben bleiben!
Mit erfreulicher Beharrlichkeit laufen Aktionen beim Bahnhof und sonstwo.
Natürlich gibts das alles im Web, so begleitet z.B. Thomas als Blogger die Aktionen, es gibt die Webseiten (www.bei-abriss-aufstand.de - www.parkschuetzer.de - www.kopfbahnhof-21.de ) ...
Um was geht es - der existierende Hauptbahnhof in Stuttgart soll drastisch verkleinert in den Keller, die oberirdischen Geländegewinne können verscherbelt werden.
Donnerstag, 5.8.2010
Bei Raed et al entdecke ich eine treffende Formulierung (meine Übersetzung):
Just as there is no such a thing as good slavery or good torture, there are no good military occupations out there.
Genauswenig wie es eine "gute Sklaverei" oder eine "gute Folter" gibt, kommen auch keine "guten Besatzungen" vor
Im amerikanischen TheHill.com schreiben beide ausführlicher zu Afghanistan ...
Freitag, 16.7.2010
es gibt vielleicht Leute, die DE-Mail, dieses Regierungsprojekt zur "staatlich kontrollierten pseudoprivaten Email" für brauchbar halten. Das sind die gleichen, die an Fortschritt durch Gentechnik, Humanismus durch Militär oder Sicherheit mit Kernkraft glauben.
muß ich erklären, warum ich nix davon halte?
Dort hat man ein paar Punkte aufgeschrieben (sicher unvollständig), vielleicht hilft es bei der Meinungsbildung.
Mittwoch, 14.7.2010
-- oder wie soll man das nennen:
Zwischenzeitlich wurden drei Anmelderinnen und Anmelder dieser Versammlungen durch das Ordnungsamt der Stadt Stuttgart als „ungeeignet“ abgelehnt. Obwohl keiner der Betroffenen vorbestraft ist, geschweige denn wegen Vergehen die als „Verstoß gegen das Versammlungsgesetz“ geahndet werden verurteilt wurde, verweigern die städtischen Behörden den Kundgebungsanmeldern ihr Grundrecht auf Versammlungsfreiheit. Damit nimmt das Ordnungsamt den geplanten neuen §15,5 des baden-württembergischen Versammlungsgesetzes vorweg.
Montag, 12.7.2010
Bekanntlich drängt die Bundeswehr an die Schulen( z. B. SZ dazu), es gab entsprechende Veranstaltungen :-( an Münchner Schulen. Immerhin gibt es gelegentlich "Unruhe" bei solchen Ereignissen.
Die Linke im Münchner Stadtrat hat dazu nachgefragt (Dagmar Henn),
Freitag, 9.7.2010
Zensiert Euch selbst, damit das bayerische Gericht keinen Anstoß nimmt, so müsste man wohl denken nach den jüngsten Erfahrungen von a.i.d.a.
Das Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle e.V., (a.i.d.a. e.V.) wehrt sich weiter gegen Diffamierung als verfassungsfeindlich
Donnerstag, 1.7.2010
alle beide nicht.
Unsäglich, was selbst bei dem sparsamen Medienkonsum den ich mir "leiste" an Lobhudelei für den Gauckler rüberkam. Beide indiskutabel, aber erst Recht der SPD-/Springer-Kandidat.
Donnerstag, 24.6.2010
Find ich beruhigend, daß Däubler kühl bleibt und richtig stellt:
www.jungewelt.de/2010/06-25/051.php (falls bei der JW nicht mehr offen, der hat's auch aufgeschrieben)
Die Haltung vom DGB, (etwas verkürzt) sich bei den Arbeitgebern anzulehnen um noch ein bischen "Schutz" vor der rauhen Wirklichkeit zu bekommen geht mir schwer gegen den Strich.
Sonntag, 9.5.2010
EIn gewisser Höhepunkt der "Schlacht um die Softwarepatente" liegt schon etwas zurück, doch: Heute bei den Drupal-Dev-Days gab es eine klare Erinnerung:
David Axmark erinnerte unmissverständlich an die Gefahren von Softwarepatenten und appellierte an alle, hier nicht nachzulassen im Protest!
Montag, 19.4.2010
grad bei Indymedia gesehen: Die Polizei macht Razzia bei "Schwarze Katze Risse".
Warum? Die Leute beim Bamm haben sich unfeine Satire erlaubt - sie machen Witze über gefallene Bundeswehrsoldaten.
Jetzt mußten wiederholt solche Soldaten dran glauben - und schon wird - vorausseilend? - die Polizei aktiv.
Wollen die nun alle (deutschen) Opfer in Afghanistan mit "Hausdurchsuchungen" begleiten? Da kommt in der Tat keine Satire drauf ...
Es gibt gab eine Presserklärung:
Wir bleiben bei unserer Aussage: Die Soldaten der Bundeswehr führen einen
ehrlosen Krieg.
Dazu passend: Ein weiterer glorreicher Sieg.
Dienstag, 16.2.2010
Auch nicht schlecht:
Reformkommunikation, das ist, was das wissenschaftliche Ordnungsgefüge anbelangt, ungefähr so, als wenn man innerhalb der Veterinärmedizin noch eine Professur für das Schweineschlachten ansiedelt. Und das, was bei der "Reformkommunikation" geschlachtet werden soll, ist der mündige Bürger. Denn wie man ihm das Fell über die Ohren zieht und er dabei noch immer meint, das sei zu seinem Besten, das ist der Gegenstand der "Reformkommunikation".
Wer genauer wissen will, was es mit diesem Begriff auf sich hat, der kann sich zum Beispiel in einem "Diskussionspapier" der als äußerst reformfreudig bekannten Bertelsmannstiftung mit dem Titel "Politische Reformkommunikation. Veränderungsprozesse überzeugend vermitteln" informieren.
nachlesen bei Telepolis (Rudolf Stumberger).
Samstag, 13.2.2010
frisch vom http://twitter.com/13februar
# Unsere Blockaden haben den
Naziaufmarsch verhindert!
Kraftvoll und entschlossen!
#Dresden #Nazifrei #Nopasaran
vor less than 20 seconds from web
(aus der warmen Stube in München Grüße - und Gratulation! - nach draußen)
... und nun wieder gut nach Haus!
Freitag, 12.2.2010

Seit ich mich "im Web" bewege, hab ich so eine Mobilisierung noch nicht gesehen, wie sie u.a. durch diese "Busliste" deutlich wird: www.dresden-nazifrei.com/?page_id=212 (via www.trueten.de)
Von München fährt - Beifall! - ein Bus von ver.di.
Allerdings - mit den ja auch nicht gerade unwichtigen Siko-Aktivitäten hier sind wir schon merklich gestresst, das bremst das lokale Engagement etwas aus. Umgekehrt war schon länger klar, daß die überregionalen Reisepläne eben nicht beides schaffen, Dresden und München, so daß sich die Kräfte doch etwas aufteilen.
Egal, die politischen Aufgaben sind klar und bleiben ...
Mittwoch, 27.1.2010
am Klausenerplatz fällt es auf: Es sind Männer, die (mit Genuss? , meine Beifügung) Frauen Vorschriften machen wollen.
...den Frauen Kleidungsvorschriften machen ... und den Männern nicht?
...
... zu Gesetzen, die sich nur gegen Frauen richten....
(eigentlich wollt ich nur kommentieren was nicht geht, hab zu viel anderes Interessantes, jetzt versuch ich halt Trackback )
Samstag, 23.1.2010
 und zwar besonders gerne im Internet - bekanntlich ein "Rechtsfreier Raum", in dem sich Staatsanwälte austoben:
Dem Provider der Internetseite Dresden-Nazifrei.de wurde heute vom LKA Sachsen eine Verfügung zugestellt. In dieser wird die Abschaltung der besagten Seite gefordert. Kommt der Provider der Aufforderung nicht nach, ist mit einer einstweiligen Verfügung zu rechnen. Übereinstimmend mit der Argumentation die seitens der Staatsanwaltschaft Dresdens bereits zu Wochenanfang im Rahmen der Razzien vertreten wurde hieß es, mittels der Homepage würde zu Straftaten aufgerufen. In allen Fällen geht es der Staatsanwaltschaft darum, den Aufruf zu Massenblockaden wahlweise als kriminelle oder extremistische Handlung zu diffamieren. ... via Trueten.de
Die ganze Einschüchterung mit den Hausdurchsuchungen, Verhaftungen beim Plakatieren usw zeigt nur: Der Staatsapparat schützt seine Nazis ...
|
|